Echidnopsis sp.
Echidnopsis sp.
Auf dem Schildchen steht Echidnopsis sguamulatum. Gemeint war wohl E. squamulata. Die ist es aber auch nicht. Hat jemand eine Idee, um welche Art es sich hier tatsächlich handelt?
Re: Echidnopsis sp.
Mhhh.. vielleicht Echidnopsis cereiformis? Bin mir nicht sicher, sorry.
MfG,
Fabian
MfG,
Fabian
Re: Echidnopsis sp.
Hallo Gordon,
Echidnopsis cereiformis ist es m.M. nicht. Dafür sprechen die Abweichungen des Aufbau bei der inneren Blüte. Ich habe aber zu wenig andere Vergleichsmöglichkeiten gefunden, um Dir eine eindeutige Aussage liefern zu können.
Und deshalb ziehe ich mich mal mit dem Text aus Bd 3 des Sukkulentenlexicon , wonach E.squamulata als sehr variabel bezeichnet wird aus der Affäre-
Mach(t) es gut
CABAC
Echidnopsis cereiformis ist es m.M. nicht. Dafür sprechen die Abweichungen des Aufbau bei der inneren Blüte. Ich habe aber zu wenig andere Vergleichsmöglichkeiten gefunden, um Dir eine eindeutige Aussage liefern zu können.
Und deshalb ziehe ich mich mal mit dem Text aus Bd 3 des Sukkulentenlexicon , wonach E.squamulata als sehr variabel bezeichnet wird aus der Affäre-
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Echidnopsis sp.
E. cereiformis öffnet normalerweise die Blüten auch nicht so stark. Wenn das eine E. squamulatum ist, dann ist die tatsächlich SEHR variabel.
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Echidnopsis sp.
bei mir blüht die E. cereiformis auch nur apikal. willst du mal ein ganzes pflanzenfoto einstellen + vermaßung der triebe / angabe der rippenanzahl nennen?
gruß, pit
Re: Echidnopsis sp.
OK, hier also das Bild der gesamten Pflanze. Der grösste Trieb hat eine Länge von ca. 14cm und einen Durchmesser von max. 15mm. Die Rippenzahl ist 8.