Zu Besuch bei Copiapoen

Manfredo
Beiträge: 1260
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Manfredo »

Hallo zusammen,

seit Beginn der Infektion durch den Kakteen-Virus haben mich neben (natürlich) Ferokakteen auch immer wieder die weiß bereiften Copiapoa-Arten fasziniert. Anfangs kannte ich sie nur aus Büchern, später dann auch aus dem ehemaligen Kakteenzentrum Oberhausen, wo seinerzeit noch Importpflanzen angeboten wurden.

Mittlerweile habe ich den „Kleinen Norden“ von Chile selbst besucht und zwischen der El Cobre Mine im Norden und La Serena im Süden Copiapoen in Natura sehen können. Da nicht jeder dazu die Möglichkeit hat, möchte ich hier die eine oder andere davon vorstellen.

Copiapoa atacamensis
Der bekannteste Wuchsort von Cop. atacamensis wird wohl der sich im Norden von Antofagasta befindende Berg „Morro Moreno“ sein. Dort gibt es Massenvorkommen von Copiapoa atacamensis – auch in großen Gruppen.
Großer Nachteil: ich war leider nie dort!

Ich konnte – allerdings nicht viele und nur relativ kleine – Copiapoa atacamensis auf einem Bergausläufer in der Caleta Iscuña (südlich der El Cobre Mine) sehen.
Cop01_001_4376-a.jpg
Cop01_005_11760.jpg
Cop01_015_11689.jpg
Ansehnliche grüngrau bereifte Pflanzen mit grauschwarzen Dornen.
Cop01_020_4479-a.jpg
Cop01_025_11701-a.jpg
Habitat-Übersicht ...
Cop01_027_4604.jpg
... und da man ja nicht genug von Copiapoen sehen kann ...
Cop01_030_4504-a.jpg
Cop01_035_4496-a.jpg
Einheimischer:
Bild: Gerald Drösel
Bild: Gerald Drösel
Blick herunter über die Caleta Iscuña ...
Cop01_037_4581.jpg
Cop01_040_4523-a.jpg
Cop01_045_4542-a.jpg
... und da gings's wieder runter. Die Knie haben nach 6 Wochen noch weh getan ... :(
Cop01_050_4610-b.jpg
Der Untergrund war voller Guanaco Hufspuren. Einzelne Copiapoen waren angefressen und einige „abgetretene“ Pflanzen lagen als „Mumien“ auf dem Boden herum.
Cop01_075_4516-a.jpg
Zudem waren etwa 80% der lebenden Pflanzen seitlich „angegraben“. Ich vermute, dass sich Nager sehr für die Copiapoen-Wurzeln „interessieren“.
Cop01_077_4508-a.jpg
Ebenfalls auf und an diesem Bergausläufer konnte ich andere, kleine Copiapoa-Pflanzen finden, die ich allerdings nicht richtig einzuordnen weiß.
Cop01_080_11736.jpg
Cop01_082_4575-a.jpg
Cop01_083_4588-a.jpg
Cop01_085_11762.jpg
Handelt es sich um Copiapoa varispinata – wie diese hier (ebenfalls von dort),
Bild: Gerald Drösel
Bild: Gerald Drösel
um eine Cop. tenuissima-Form oder um „profane“ Cop. humilis?
Umliegende Berge – allerdings in größeren Höhen – sind auch Wuchsorte von Cop. varispinata und/oder Cop. tenuissima.


Vereinzelt konnte ich Copiapoa atacamensis auch südlich Blanco Encalada – zusammen mit Cop. solaris - und in der Quebrada Botija – zusammen mit Cop. decorticans – sehen.


Von einigen Autoren wird Copiapoa atacamensis als Subspezies zu der viel weiter im Süden vorkommenden Copiapoa calderana gestellt.


Viele Grüße
Manfredo
Zuletzt geändert von Manfredo am 5. April 2019, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
K.W.
Beiträge: 2323
Registriert: 17. September 2011, 00:29

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von K.W. »

Wat schön!

1000 Dank, von "Einem" der dort nie hinkommen wird!

Ich wußte doch das Du Reisemäßig was in der "Hinterhand" hast. . .


Herzliche Grüße

K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Pantalaimon
Beiträge: 275
Registriert: 27. Juli 2011, 19:52

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Pantalaimon »

Hallo,

vielen Dank für die vielen, schönen Bilder. Darf ich fragen, wann Du dort warst? Mir fällt auf, dass die Straße in ziemlich gutem Zustand ist. Als wir 2012 dort waren, war so weit nördlich nur ne schmale, recht ausgefahrene und teilsweise sehr sandige Piste, jedoch hatten sie gerade von Paposo aus angefangen, die Piste zu verbreitern und zu verbessern (und dabei viele alte C. haseltoniana gelyncht). Sieht so aus, als hätten sie sich inzwischen bis (mind.) El Cobre "durchgeschlagen".

Viele Grüße!
Chris
Manfredo
Beiträge: 1260
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Manfredo »

Hallo Chris,

wir waren vor knapp zweieinhalb Monaten (Ende Januar) dort. Die Salzpiste war in einem guten bis sehr guten Zustand.
Um die El Cobre Mine herum ist die Straße sogar asphaltiert (ist auch in Google Earth zu sehen), man fährt dort aber nicht besser als auf der Salzpiste.

Wie Du schon geschrieben hast, gab es auch Ende 2014 auf dieser Piste – sowohl von Paposo aus als auch aus Richtung Antofagasta kommend – kilometerlange Baustellen.
Cop01_104_11681i_ixus_0975-a.jpg
Abgelöst wurden diese durch eine archaische „Wellaform-Piste“.
Cop01_105_11808_ixus_0999-a.jpg
Wild-romantisch, aber man kommt nicht voran. :(
Von Taltal bis zur Caleta Iscuña brauchten wir in diesem Jahr nur noch knapp eineinhalb Stunden anstatt der ca. vier Stunden in 2014.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Straßenverhältnisse dort auch so bleiben und ein „Invierno Boliviano“ nicht wieder alles mit sich reißt.
Im chilenischen TV konnten wir Bilder sehen, wie sich zur selben Zeit im Grossen Norden Wasser- und Schlammlawinen durch die Täler wälzten. Wie wir hörten, waren von Antofagasta an alle Straßen in Richtung Norden gesperrt.


Hallo Herbert,

besten Dank für die Ergänzungen.
Auf Copiapoa cinerea und haseltoniana werden wir auch noch treffen – wenn auch nicht unbedingt auf Cristaten. ;)

Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Beiträge: 1260
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Manfredo »

Hallo zusammen,

fährt man südlich von Antofagasta nach Westen, so stößt man bei der El Cobre Mine auf die Pazifik-Küste.
Bevor man El Cobre erreicht, passiert man Hänge voller Kakteen-Gruppen.

Copiapoa solaris
Aus dem Auto heraus sehen diese allerdings alle abgestorben aus.
Cop02_001_2894-a.jpg
(die dunklen Flecken im Hintergrund sind jeweils Cop. solaris-Gruppen)
Cop02_003_2940-apg.jpg
Steigt man in einen der Hänge, kann man jedoch erkennen, dass ca. 20% der Pflanzen noch leben. Allerdings sind davon wiederum ca. dreiviertel mehr oder weniger geschädigt.
Cop02_006_2946-a.jpg
Cop02_007_2896-b.jpg
Copiapoa solaris-Gruppen können über 1 Meter Höhe und über 2 Meter Durchmesser erreichen und aus mehreren hundert Köpfen bestehen.
Cop02_010_2950-a.jpg
Wegen der mit Filz umhüllten Blüten, die bei anderen Copiapoen so nicht vorkommen, wurde Cop. solaris einst in die eigenen Gattung Pilocopiapoa gestellt.

Sie ist eine der am nördlichsten vorkommenden Copiapoen (spontan fallen mir nur Cop. atcamensis und Cop. tocopillana ein, die noch weiter nördlich vorkommen.)


Folgt man bei El Cobre der Küstenstraße Routa 1 in Richtung Süden, so trifft man südlich von Blanco Encalada erneut auf Cop. solaris. Normalerweise in größerer Höhe wachsend – steigt sie hier bis auf Küstenniveau herab.
Cop02_020_11821-a.jpg
Cop02_025_11814-b.jpg
Cop02_027_2888-a.jpg
Vereinzelt kommt hier auch Cop. atacamensis vor.
Cop02_030_2870-b.jpg
Noch weiter südlich zweigt von der Routa 1 die Quebrada Botija ins Landesinnere ab. Folgt man dieser, ändert sich nach ca. 2,5 km die Gesteinfarbe von hellrötlichbraun in braungrau.
Cop02_050_2758-a.jpg
Dieser braungraue Untergrund ist ebenfalls „Heimat“ von Cop. solaris.
Cop02_055_2800.jpg
Vereinzelt waren auch "Jung"- und sogar Sämlingspflanzen zu finden.
Cop02_060_2772.jpg
Cop02_065_2774-a.jpg
Cop02_075_2807.jpg
Von allen gesehenen Cop. solaris-Pflanzen machten die an diesem Wuchsort den besten Eindruck.


Buena‘ notche‘
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von nobby »

Hallo Manfredo,

ich freue mich, dass Du Deinen/Euren Besuch bei den Copiapoen hier zeigst.
Wir haben ca. drei Monate vorher die gleiche Region bereist und hatten das Glück, erstmalig auch Blüten bei Copiapoa solaris zu sehen.
Copiapoa solaris mit zwei gelben Blüten
Copiapoa solaris mit zwei gelben Blüten
Das war noch ziemlich "normal" - wobei es beim vierten oder fünften Besuch des Fundortes die erste Blüte war.
Copiapoa solaris mit gelber und roter Blüte
Copiapoa solaris mit gelber und roter Blüte
Diese Kombination aus gelber und roter Blüte hat uns dann doch ein wenig überrascht.
Aber schön ist es allemal.

Herzliche Grüße
Nobby
Manfredo
Beiträge: 1260
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Manfredo »

Hallo Nobby,

besten Dank für die blühenden Ergänzungen.

Eine gelbe und eine rote Blüte zeitgleich an derselben Pflanze ist schon eine Überrachung!

Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Beiträge: 1260
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Manfredo »

Hallo zusammen,

fährt man die Küstenstraße Routa 1 von El Cobre in Richtung Süden, so kommt nach 30 Kilometern zur (Bucht) Caleta Botija.
Vor, im und hinter dem dortigen Eingang zur (Schlucht) Quebrada Botija ...
Cop03_005_2675-a.jpg
kann man Copiapoa-Gruppen mit relativ kleinen Köpfen finden: Copiapoa ahremephiana
Cop03_010_2685-a.jpg
Cop03_020_2641-a.jpg
Die einzelnen Triebe sind grau bereift und haben eine Durchmesser von nur ca. 6 cm.
Cop03_025_2825-a.jpg
Die Art wurde 2002 durch Nigel P. Taylor und Graham Charles nach den (englisch gesprochenen) Initialen
von Roger M. Ferryman (R.M.F.) benannt: „ahr-em-eph –iana“
Cop03_030_2814-a.jpg
Cop03_035_2664-a.jpg
R. Schulz und A. Kapitany nennen diese Pflanzen in ihrem Buch „COPIAPOA IN THEIR ENVIRONMENT“ (1996) noch fälschlicherweise „Copiapoa variispinata“ (,was jedoch eine andere Copiapoen-Art ist).
Cop03_040_2818-a.jpg
Vielel Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Pantalaimon
Beiträge: 275
Registriert: 27. Juli 2011, 19:52

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Pantalaimon »

Hallo,

vielen Dank für Deine Ausführliche Antwort! Bei Deinen Fotos werden die Erinnerungen an unsere eigene Reise wieder wach. Die RMFiana wurde damals zu meiner persönlichen Lieblings-Copiapoa (trotz des *zensiert* Namens) - vielleicht auch, weil es die erste Copiapoa-Art war, die wir damals in Blüte sahen.

Zwecks Nobbys zweifarbiger C. solaris: Geniale Fotos (beide)! Kann es sein, dass sich die Blüten im Alter verfärben?

Viele Grüße!
Chris
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von nobby »

Kann es sein, dass sich die Blüten im Alter verfärben?
Chris, davon gehe ich aus.
Wir hatten wahrscheinlich das Glück, dass die Bedingungen sehr gut waren und die Blüten an mehreren Tagen hintereinander öffneten.

Die Botija haben wir auch besucht. Ich gebe zu, dass ich über den Zustand entsetzt war. Der untere Teil am Ende der Schlucht war wie "geplündert".
Vor Jahren standen hier noch schöne Pflanzen von C. aremephiana, C. atacamensis, C. decorticans und auch einige Eriosycen. Beim letzten großen Regen muss dort eine gewaltige Flutwelle alles vernichtet haben. Es wird sehr lange dauern, bis dort wieder eine solch reichhaltige Flora zu finden ist.

Herzliche Grüße
Nobby
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von nobby »

Hallo Herbert,

Pflanze und Gestein passen schon zu C. calderana - allerdings im Gebiet nördlich von Caldera.
Bei Taltal kannst Du diese Pflanzen eigentlich nicht gefunden haben - auch das Gestein ist dort anders.

Hier eine C. calderana, nördlich von Caldera bei der Playa Zapatilla.
Copiapoa calderana bei Playa Zapatilla
Copiapoa calderana bei Playa Zapatilla
Herzliche Grüße
Nobby
Manfredo
Beiträge: 1260
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Zu Besuch bei Copiapoen

Beitrag von Manfredo »

Ich gebe zu, dass ich über den Zustand entsetzt war. Der untere Teil am Ende der Schlucht war wie "geplündert".
- das gilt für die Quebrada San Ramon leider genauso! :shock:


Hola cumpañeros,

nachdem ich in der Nacht davor – begleitet von einem tiefen Grollen - samt Bett kräftig durchgeschüttelt wurde, geht es in die Quebrada Botija. Erfreulicherweise waren aufgrund der vorangegangenen "tektonischen Unruhen" keine Hänge abgerutscht.

Nach 1 oder 2 Kilometern in Richtung Norden ...
Cop04_001_2686-a.jpg
stößt man vereinzelt auf Kakteen-Gruppen ...
Cop04_005_2724-a.jpg
mit verlängerten oder sogar schlangenförmigen Trieben: Copiapoa decorticans
Cop04_025_2738-a.jpg
Cop04_027_2698-a.jpg
Wer bei „Copiapoa“ an „cinerea“ oder „columna-alba“ denkt, wird von diesen Pflanzen enttäuscht sein.
Gelblich-grüne Triebe, die relativ relativ dünn sind (4 bis 8 cm) – jedenfalls dünner als ich sie mir vorher bei Abbildungen in Büchern vorgestellt hatte.
Cop04_030_2722-a.jpg
Häufig beginnen sie sich an der Basis "aufzulösen" („stem sacrifice“ ***).
Cop04_035_2734-a.jpg
Hier Cop. decorticans zusammen mit Cop. atacamensis
Cop04_050_2755-a.jpg
Im Buch „COPIAPOA IN THEIR ENVIRONMENT“ (1996) werden diese Pflanzen noch als „Copaipoa sp. (Botija)“ bezeichnet. Die Erstbeschreibung erfolgte 2002 durch Nigel P. Taylor und Graham Charles.



*** Das Weiterleben des reproduktiven Teils der Pflanze – des Scheitels – geschieht auf Kosten der Trieb-Basis. Das kann soweit gehen, dass von den unteren Triebteilen nur noch die verholzten Leitbündel übrig sind – wie hier bei Cop. serpentisulcata.
Cop04_090_09694.jpg

Hasta la proxima vez -
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“