seit einiger Zeit beobachte bei einigen Kugelkakteen, speziell Echinopsen und Notos eine Braunfärbung der
Epidermis von unten her. Schädlinge am Pflanzenkörper konnte ich nicht entdecken, vielleicht liegt es an
meiner Pflege ? Über jeden guten Rat freue ich mich...
das sieht nach einer übermäßigen Verkorkung aus, evtl. zu kaltes Gießwasser? Wann haben die Kakteen das letzte mal frisches Substrat bekommen? Meine Vermutung, aber da kommt bestimmt noch kompetentere Antwort.
Im Alter ist eine Verkorkung an den unteren Pflanzenteilen oft normal, deine Kakteen sind aber dafür noch zu jung.
Stachelige Grüße, Jürgen
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
wie Jürgen im Prinzip schon geschrieben hat.
Wurde vielleicht ein Pflanzenschutz-Mittel (in falscher Konzentration) benutzt?
Bei der Echinopsis sieht es fast nach Verätzungen aus.
Nährstoffmangel beschleunigt Verkorkungen von unten.
Notokakteen (herteri oder roseoluteus?) verkorken im Alter von unten, das ist "normal".
die "Verkorkung" ist ja ein Symptom für das Absterben von Epidermis Zellen.
Ich behaupte, diese Aussage muss jetzt nicht seriös sein, zu nass, zu kalt, zu dunkel.
Echinopsis bei Freunden in Arizona sind kaum verkorkt. Dort ist es, noch, wärmer als hier in Deutschland und Umgebung.
Pflanzen die ich viele Jahre ohne "verkorkung / verholzung kultivierte zeigen diese Veränderung nach zu kalter Haltung.
Temperatur scheint mir der wichtigste Faktor.
Auch durch Verdunstungskälte bei ungünstigem gießen.
Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.