Diese Pflanze bekam ich for ca. 30 Jahren von einem älteren Kakteenfreund unserer Ortsgruppe als Pterocactus kuntzei.
Heute soll die ja als P. tuberosus benannt werden. Bei meinen Pflanzen sind es aber viel dünnere Triebe und blühen jährlich toll.
Pterocactus kuntzei
Re: Pterocactus kuntzei
Hallo Reteid,
danke für Deinen Beitrag.
Pterocactus kuntzei ( P. tuberosus) kenne ich eigentlich auch nur als dünntriebig, egal wie hell oder hart ich diese Kaktee in der Kultur gehalten habe.
Auf meiner letzten Argentinienreise hatte ich das Glück Pterocactus kuntzei mehrfach im Habitat bewundern zu können:
Ohne Ausnahme, mit dünnen, aber viel kürzeren Trieben als in der Kultur.
Mach(t) es gut
CABAC
danke für Deinen Beitrag.
Pterocactus kuntzei ( P. tuberosus) kenne ich eigentlich auch nur als dünntriebig, egal wie hell oder hart ich diese Kaktee in der Kultur gehalten habe.
Auf meiner letzten Argentinienreise hatte ich das Glück Pterocactus kuntzei mehrfach im Habitat bewundern zu können:
Ohne Ausnahme, mit dünnen, aber viel kürzeren Trieben als in der Kultur.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Pterocactus kuntzei
Hallo,
ich habe seit diesem Jahr drei Exemplare. als P. tuberosus beschriftet bekommen. Es sind zwei Knollen und eine Pflanze mit dünnen Trieben.
P. tuberosus und P. kuntzei sehen sich auf Fotos in Google sehr ähnlich, hm.

- -
Stachelige Grüße, Jürgen 
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....

Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Re: Pterocactus kuntzei
Wenn ich die Pflanzenschalen mal raussetze und etwas auf den Tisch klopfe fallen sehr viele Tribe ab die ich kostenlos abgeben könnte,
nur gegen Portoerstattung.
Mit freundlichen Grüßen
nur gegen Portoerstattung.
Mit freundlichen Grüßen