Dann versuche ich es nochmal die Bilder einzustellen.
https://www.kuas-forum.de/download/file.php?mode=view&id=33475
https://www.kuas-forum.de/download/file.php?mode=view&id=33476
https://www.kuas-forum.de/download/file.php?mode=view&id=33477
https://www.kuas-forum.de/download/file.php?mode=view ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- 8. Dezember 2023, 21:03
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Hoya, derer 2 zum Bestimmen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5636
- 8. Dezember 2023, 13:57
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Hoya, derer 2 zum Bestimmen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5636
Hoya, derer 2 zum Bestimmen
Bei mir ist der Bestand meiner Hoya wieder gewachsen. Leider stand nichts Artspezifisches auf dem Etikett.
Meine Bestimmungsversuche blieben bisher erfolglos. Allerdings schließe ich bei Nr. 1 H. lacunosa und bei Nr. 2 H. gracilis/memoria , wegen den farbig gemusterten Blattunterseiten der ...
Meine Bestimmungsversuche blieben bisher erfolglos. Allerdings schließe ich bei Nr. 1 H. lacunosa und bei Nr. 2 H. gracilis/memoria , wegen den farbig gemusterten Blattunterseiten der ...
- 24. November 2023, 12:44
- Forum: Allgemeines
- Thema: Pflanzenbestimmung: Rhipsalis oder Euphorbia
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9860
Re: Pflanzenbestimmung: Rhipsalis oder Euphorbia
Nochmals vielen Dank Euch
In der Gattung Cynanch i um habe ich jetzt bereits gestöbert. Aber wie in vielen Sukkulentengattungen wird neu sortiert und umgeordnet.
Bei Wiki (ich weiss, ist jetzt nicht das Non+ultra und der Weisheit letzter Schluss) sind die wenigsten Artnamen mit einem Eintrag ...
In der Gattung Cynanch i um habe ich jetzt bereits gestöbert. Aber wie in vielen Sukkulentengattungen wird neu sortiert und umgeordnet.
Bei Wiki (ich weiss, ist jetzt nicht das Non+ultra und der Weisheit letzter Schluss) sind die wenigsten Artnamen mit einem Eintrag ...
- 20. November 2023, 17:54
- Forum: Allgemeines
- Thema: Pflanzenbestimmung: Rhipsalis oder Euphorbia
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9860
Pflanzenbestimmung: Rhipsalis oder Euphorbia
Hallo,
heute habe ich etwas zum Fachsimpeln.
Die Stecklinge bekam ich als Rhipsalis neves-armondii . Das wurde auch bei jeder Bestimmungsanfrage bestätigt. Bis ich erwähnte, dass bei Verletzungen oder Rückschnitt Milchsaft austritt. Dann hiess es sofort eine Euphorbia . Das Phänomen betrifft ...
heute habe ich etwas zum Fachsimpeln.
Die Stecklinge bekam ich als Rhipsalis neves-armondii . Das wurde auch bei jeder Bestimmungsanfrage bestätigt. Bis ich erwähnte, dass bei Verletzungen oder Rückschnitt Milchsaft austritt. Dann hiess es sofort eine Euphorbia . Das Phänomen betrifft ...
- 10. Oktober 2023, 11:33
- Forum: Kummerkasten
- Thema: Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5420
Re: Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
Hallo Andreas und danke,
man hat einfach zuviele Bücher. Da wird ein kleines Büchlein wie F. Süpplies "Rhipsalis & Lepismium" schonmal übersehen.
Unter R. puniceodiscus wird dort die Rhipsalis 'Heidelberg' als Hybride aus Rhipsalis puniceodiscus und Rhipsalis neves-armondi beschrieben.
man hat einfach zuviele Bücher. Da wird ein kleines Büchlein wie F. Süpplies "Rhipsalis & Lepismium" schonmal übersehen.
Unter R. puniceodiscus wird dort die Rhipsalis 'Heidelberg' als Hybride aus Rhipsalis puniceodiscus und Rhipsalis neves-armondi beschrieben.
- 9. Oktober 2023, 13:38
- Forum: Kummerkasten
- Thema: Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5420
Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
Hallo,
ich habe Stecklinge von einer Rhipsalis eingesammelt. Auf dem Etikett stand: RHIPSALIS HEIDELBERG. Sämtliche befragte Informationsquellen glänzen jetzt nicht gerade mit Wissen über diese Art / Sorte. Bei fremdsprachigen Quellen sorgt die Übersetzung per Programm, dann für noch mehr Verwirrung ...
ich habe Stecklinge von einer Rhipsalis eingesammelt. Auf dem Etikett stand: RHIPSALIS HEIDELBERG. Sämtliche befragte Informationsquellen glänzen jetzt nicht gerade mit Wissen über diese Art / Sorte. Bei fremdsprachigen Quellen sorgt die Übersetzung per Programm, dann für noch mehr Verwirrung ...
- 9. Oktober 2022, 11:24
- Forum: Fragen zur DKG
- Thema: DKG Jahreshauptversammlung 2023
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4434
DKG Jahreshauptversammlung 2023
Hallo,
da der Termin jetzt fest steht, hätte ich eine Frage.
Ist für den Zeitraum in einem Hotel dafür ein Kontingent reserviert?
da der Termin jetzt fest steht, hätte ich eine Frage.
Ist für den Zeitraum in einem Hotel dafür ein Kontingent reserviert?
- 17. Februar 2021, 23:41
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Echinocereus ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15022
Re: Echinocereus ?
Der Vierer könnte auch ein Stenocereus pruinosus sein. Der sieht einer Polaskia chichipe sehr ähnlich.
- 22. Oktober 2019, 09:48
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Pflanzen auf Madeira
- Antworten: 37
- Zugriffe: 54074
Re: Pflanzen auf Madeira
Dann auf ein Neues.
Ist das eine Drüsige Wolldistel?
Ist das eine Drüsige Wolldistel?
- 22. Oktober 2019, 09:40
- Forum: Suche
- Thema: Der Echinocereenfreund Sonderausgabe 2004 gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8400
Re: Der Echinocereenfreund Sonderausgabe 2004 gesucht
Danke, kann geschlossen werden. Ich habe das Buch erhalten. 

- 14. Oktober 2019, 17:39
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Pflanzen auf Madeira
- Antworten: 37
- Zugriffe: 54074
Re: Pflanzen auf Madeira
So, Problem gelöst. Das Dateiformat passte nicht ins Verkleinerungsprogramm.
Das sind jetzt vergrößerte Bildausschnitte.
Ist das eine Drüsige Wolldistel?
Das sind jetzt vergrößerte Bildausschnitte.
Ist das eine Drüsige Wolldistel?
- 27. September 2019, 23:08
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Pflanzen auf Madeira
- Antworten: 37
- Zugriffe: 54074
Re: Pflanzen auf Madeira
Hallo, ich hab's, Holmskioldia sanguinea oder Rote Chinesenhutpflanze heisst die Hübsche.
Bei der Gelben gibt es noch keine Fortschritte.
Bei der Gelben gibt es noch keine Fortschritte.