Hallo Robby
für mich eher eine kleine Form noch von G. capillaense
tatsächlich erinnert das erste Bild von diesem Standort wegen der längeren Bedornung sehr an G.capillaense. Beim Vergrößern des Originals zeigt sich aber deutlich der dunkle Dornenfuß, den capillaense nicht hat. Anbei noch zwei ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- 16. Februar 2016, 18:59
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Argentinien - der Nordwesten
- Antworten: 150
- Zugriffe: 147973
- 4. Januar 2009, 19:43
- Forum: Gymnocalycium
- Thema: Gymnocalycium armatum
- Antworten: 16
- Zugriffe: 43032
Re: Gymnocalycium armatum
Hallo tephrofan,
Samen von armatum aus gesicherter Herkunft findest du unter http://www.gymnos.de.
Bei der Pfropfung von armatum (ca. 4 Wochen nach der Aussaat) habe ich Selenicereus mit gutem Erfolg verwendet.
Viele Grüße
gymnofreund
Samen von armatum aus gesicherter Herkunft findest du unter http://www.gymnos.de.
Bei der Pfropfung von armatum (ca. 4 Wochen nach der Aussaat) habe ich Selenicereus mit gutem Erfolg verwendet.
Viele Grüße
gymnofreund
- 26. Dezember 2008, 20:31
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Pflanzenbestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6710
Re: Pflanzenbestimmung
Hallo Kuno,
http://www.flickr.com/photos/kaktus_sukkulenten/3108777593 - diese Pflanze ist Gymnocalycium
damsii subsp. multiproliferum von P. Braun & Esteves in "Succulenta" beschrieben. Einige Jahre später
von beiden umkombiniert zu G. anisitsii subsp. multiproliferum. 2004 werden diese Pflanzen ...
http://www.flickr.com/photos/kaktus_sukkulenten/3108777593 - diese Pflanze ist Gymnocalycium
damsii subsp. multiproliferum von P. Braun & Esteves in "Succulenta" beschrieben. Einige Jahre später
von beiden umkombiniert zu G. anisitsii subsp. multiproliferum. 2004 werden diese Pflanzen ...
- 23. November 2008, 16:16
- Forum: Echinocereus
- Thema: Späte Freude
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7533
Späte Freude
Als ich heute Vormittag im Gewächshaus in die oberen Regale schaute, traute ich kaum meinen Augen. Fast 25 Jahre ließ mich dieser Echinocereus brandegeei auf den ersten Flor warten. Nun bei Schnee und Kälte öffnete er seine erste Blüte!