Die Suche ergab 95 Treffer
- 20. April 2021, 08:54
- Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
- Thema: Sinningia 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 251
Re: Sinningia 2021
Schöner Erfolg Herbert, ich wünsche Dir viel Spaß beim Pikieren der Babys. Leider habe ich den Trick nicht mit dieser Gattung. Jeder sagt mit immer "einfach zu kultivieren", auch Pflanzen mit größeren Knollen sind mir immer eingegangen. Vielleicht habe ich sie über Winter zu trocken gehalt...
- 16. April 2021, 18:13
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Ferocactus
- Antworten: 460
- Zugriffe: 162190
Re: Ferocactus
Das ist ja ein richtiger Blumenstrauß!! Gratuliere!
Philcactus

Philcactus
- 15. April 2021, 08:40
- Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
- Thema: Pachypodium baronii in Blüte
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8432
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Vielen Dank für die prompte Antwort. Da kann ich mich also in den kommenden Jahren auf die Blühfähigkeit einstellen. Ich habe versucht von den Sämlingen zu pfropfen, auf Pachypodium succulentum klappt es ziemlich gut, und die Unterlage ist zwar langsamer im Wachsen als Pachypodium lamerei, sie vertr...
- 14. April 2021, 18:24
- Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
- Thema: Pachypodium baronii in Blüte
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8432
Re: Pachypodium baronii in Blüte
Hallo Perez-Suarez, danke für die Bilder und die Aussat-Tips Dieses Jahr habe ich wieder Pachypodium horombense und Pachypodium brevicaule ausgesät, mit 100%iger Keimrate, es "wimmelt" überall im Topf. Die Samen von P horombense habe ich voriges Jahr von einem sehr freundlichen Gärtner bek...
- 13. April 2021, 18:25
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Uebelmannia pectinata ssp. pseudopectinata
- Antworten: 5
- Zugriffe: 176
Re: Uebelmannia pectinata ssp. pseudopectinata
Und hier noch zwei Bilder dazu. Im ersten sind Blüten (heute Nachmittag) und Früchte von den vorigen Jahren zu erkennen. Dazu eine große Pflanze die noch nicht geblüht hat und eine weitere erwachsene blühfähige. Übrigens ist der richtige Name Uebelmannia pectitinifera ssp pseudopectinifera, meine ic...
- 12. April 2021, 09:04
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Uebelmannia pectinata ssp. pseudopectinata
- Antworten: 5
- Zugriffe: 176
Re: Uebelmannia pectinata ssp. pseudopectinata
Hallo Perez-Suarez, ja die Pflanzen werden sehr schön, wenn sie ihre längeren Dornen ausbilden. Und manchmal (oder meist?) sind sie sogar selbstfertil. Ich hatte lange Jahre nur eine einzige Pflanze im GwH stehen (ohne jegliche andere Brasilianerin), sie setzte immer wieder Früchte an, ohne dass ich...
- 10. April 2021, 17:18
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Ferocactus
- Antworten: 460
- Zugriffe: 162190
Re: Ferocactus
Meine drei Exemplare stammen von einer eigenen Aussaat, Samen habe ich damals von einem Kakteenfreud bekommen. Es würde mich aber wundern, wenn er von verschiedenen Standorten mitgebracht hätte. Ich will ihn mal bei der nächsten (hoffentlich baldigen) Gelegenheit danach fragen. Die Samen waren zieml...
- 10. April 2021, 14:01
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Ferocactus
- Antworten: 460
- Zugriffe: 162190
Re: Ferocactus
Meine zwei F macrodiscus kommen in den letzten Jahren ziemlich regelmäßig (der dritte steht noch etwas zurück, oder ist ein bisschen faul), sie bringen auch Früchte. Die größte Pflanze hat strohgelbe Dornen und bringt eine entsprechend bleiche Frucht hervor, die zweite hat teils rötliche Dornen und ...
- 9. April 2021, 13:15
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Ferocactus
- Antworten: 460
- Zugriffe: 162190
Re: Ferocactus
Hallo Manfredo, die sind sehr zeitig, oder? Aber für einen geübten Fero-Gärtner wie Du dürfte es kein Problem sein, sie regelmäßig auf Fordermann zu bringen. Sicher hat die eine oder andere Art auch ihre "Faulenzer" oder gar ihre besonderen Ansprüche. Ich habe nur eine Art, und zwar Feroca...
- 21. März 2021, 20:21
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Ein paar Discokakteen aus meiner Sammlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2822
Re: Ein paar Discokakteen aus meiner Sammlung
Das erste zum Raten angebotene Bild zeigt Discocactus bahiensis. Alles stimmt so ziemlich überein, nur die unterschiedliche Rippenzahl nicht (bei der Rätselpflanze ganz ausgeprägt). Beim zweiten Bild handelt es sich um ein junges Exemplar von Discocactus petr-halfari (von dem ich schon andere in &qu...
- 17. März 2021, 10:54
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Ein paar Discokakteen aus meiner Sammlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2822
Re: Ein paar Discokakteen aus meiner Sammlung
Hallo Herbert, vielen Dank für Deine Antwort, auch wenn Du unschlüssig bist, lasse ich das noch ein wenig offen stehen. Es sind zwei Pflanzen aus der Sammlung, zu denen ich es leider versäumt habe, im ganz jungen Alter ein Bild zur Dokumentation zu machen. Die erste ist in eine eigene Aussaat, die m...
- 13. März 2021, 10:51
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Ein paar Discokakteen aus meiner Sammlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2822
Re: Ein paar Discokakteen aus meiner Sammlung
Und zu guter letzt ein Rätsel als kleine Zugabe:
Wer kann mir folgende Pflanzen bestimmen?
Pflanze 1 Pflanze 2 Viel Spaß bei der Suche!
philcactus
Wer kann mir folgende Pflanzen bestimmen?
Pflanze 1 Pflanze 2 Viel Spaß bei der Suche!

philcactus