
Die Suche ergab 9 Treffer
Re: Lithops
Hier gibt´s auch noch mal was Neues von mir. 

- 22. November 2011, 19:35
- Forum: Mesembs
- Thema: Argyroderma
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7435
Re: Argyroderma
Wow, wunderhübsche Blüte!
Andreas
Andreas
- 20. Oktober 2011, 00:46
- Forum: Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- Thema: Neuinfizierter, ohne Bart, aber mit reichlich langen, sp...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19264
Re: Neuinfizierter, ohne Bart, aber mit reichlich langen, sp
Hallo Ihr drei,
danke sehr für den freundlichen Empfang.
Äh, Pit, meinst du zufällig (Friedrich von) Hardenberg? Der nannte sich "Novalis". Herder hatte dieses Pseudonym nicht. Aber die beiden kannten sich wohl, wie es in der Wikipedia steht.
Danke, Rolf, für die Aufklärung. Jetzt weiß ich ...
danke sehr für den freundlichen Empfang.
Äh, Pit, meinst du zufällig (Friedrich von) Hardenberg? Der nannte sich "Novalis". Herder hatte dieses Pseudonym nicht. Aber die beiden kannten sich wohl, wie es in der Wikipedia steht.
Danke, Rolf, für die Aufklärung. Jetzt weiß ich ...
Re: Lithops
Hallo Herbert,
die Kultur von Lithops in der Wohnung ist in der Tat ein Tanz auf dem Drahtseil, das habe ich auch schon herausfinden müssen. Ich habe da reichlich Lehrgeld zahlen müssen! Letztlich habe ich einen Weg gefunden, wie sie doch ganz gut über die Runden kommen und bei dem die Mehrheit ...
die Kultur von Lithops in der Wohnung ist in der Tat ein Tanz auf dem Drahtseil, das habe ich auch schon herausfinden müssen. Ich habe da reichlich Lehrgeld zahlen müssen! Letztlich habe ich einen Weg gefunden, wie sie doch ganz gut über die Runden kommen und bei dem die Mehrheit ...
- 18. Oktober 2011, 02:23
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Ceropegia stapeliiformis - Gießen...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9968
Re: Ceropegia stapeliiformis - Gießen...
Hallo Friederike,
vielen Dank für deine Antwort. Also, der weiche Trieb fühlt sich bei leichtem Druck doch relativ fest an. Todesängste scheint sie dann noch nicht auszustehen zu müssen. :mrgreen:
Ich werde wegen der eher tieferen Temperaturen sparsam gießen müssen. Meine Asclepien leben in ...
vielen Dank für deine Antwort. Also, der weiche Trieb fühlt sich bei leichtem Druck doch relativ fest an. Todesängste scheint sie dann noch nicht auszustehen zu müssen. :mrgreen:
Ich werde wegen der eher tieferen Temperaturen sparsam gießen müssen. Meine Asclepien leben in ...
- 18. Oktober 2011, 02:03
- Forum: Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- Thema: Neuinfizierter, ohne Bart, aber mit reichlich langen, sp...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19264
Re: Neuinfizierter, ohne Bart, aber mit reichlich langen, sp
Danke vielmals für die freundliche Aufnahme! :D
Ja, mal schauen, ob ich den Maik noch um zwei, drei Ceropegien erleichtern kann. Bei Kakteen Haage waren ja leider zwei Arten, die ich unbedingt haben wollte, bereits ausverkauft.
Das eine oder andere gute Ascleps-Buch könnte ich auch gebrauchen ...
Ja, mal schauen, ob ich den Maik noch um zwei, drei Ceropegien erleichtern kann. Bei Kakteen Haage waren ja leider zwei Arten, die ich unbedingt haben wollte, bereits ausverkauft.
Das eine oder andere gute Ascleps-Buch könnte ich auch gebrauchen ...
Re: Lithops
Hallo zusammen, hallo Herbert,
wie schön, dass es hier auch eine Extra-Ecke für die Lebenden Steine gibt. Also sind doch noch ein paar mehr Ascleps-Liebhaber auch gleichzeitig Lithops-Liebhaber.
Ich bin wahrlich kein Lithops-Experte und werde mich daher auch hüten, mit tollen Tipps um mich zu ...
wie schön, dass es hier auch eine Extra-Ecke für die Lebenden Steine gibt. Also sind doch noch ein paar mehr Ascleps-Liebhaber auch gleichzeitig Lithops-Liebhaber.
Ich bin wahrlich kein Lithops-Experte und werde mich daher auch hüten, mit tollen Tipps um mich zu ...
- 17. Oktober 2011, 00:26
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Ceropegia stapeliiformis - Gießen...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9968
Ceropegia stapeliiformis - Gießen...
Hallo,
ich würde gerne nur eben mal in Erfahrung bringen, ob Ceropegia stapeliiformis ssp. stapeliiformis genau so bewässert werden sollte wie die dünneren Ceropegien oder lieber trockener, da sie ja einen sukkulenteren Charakter hat.
Und: Bis zu welchem Grad darf der Trieb schrumpfen? Oder ...
ich würde gerne nur eben mal in Erfahrung bringen, ob Ceropegia stapeliiformis ssp. stapeliiformis genau so bewässert werden sollte wie die dünneren Ceropegien oder lieber trockener, da sie ja einen sukkulenteren Charakter hat.
Und: Bis zu welchem Grad darf der Trieb schrumpfen? Oder ...
- 17. Oktober 2011, 00:01
- Forum: Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- Thema: Neuinfizierter, ohne Bart, aber mit reichlich langen, sp...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19264
Neuinfizierter, ohne Bart, aber mit reichlich langen, sp...
...spitzen Stacheln!
Guten Tag,
Frau Doktor Hübner ist schuld!
Herr Tränkle unter Umständen auch! Wie kann man Stunden auf http://www.asclepidarium.de verbringen und NICHT völlig vereinnahmt werden von diesen eigenartigen Gewächsen mit diesen unvergleichlichen, märchenhaften Blüten der ...
Guten Tag,
Frau Doktor Hübner ist schuld!
Herr Tränkle unter Umständen auch! Wie kann man Stunden auf http://www.asclepidarium.de verbringen und NICHT völlig vereinnahmt werden von diesen eigenartigen Gewächsen mit diesen unvergleichlichen, märchenhaften Blüten der ...