Die Suche ergab 240 Treffer

von Ralf
3. Oktober 2011, 21:32
Forum: Leeres Etikett
Thema: Unbekannte Copiapoa
Antworten: 5
Zugriffe: 3996

Unbekannte Copiapoa

Hallo zusammen, vor ein paar Jahren habe ich einen Copiapoa -Steckling bekommen. Nun hat er das erste Mal am vergangenen Wochenende geblüht. Keine reingelbe Blüte, sondern mit einem leicht rötlichen Streifen. Hat irgendjemand eine Ahnung, was das für eine Copiapoa ist? Copiapoa1_800.jpg Copiapoa2_80...
von Ralf
3. Oktober 2011, 21:25
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Hybriden
Antworten: 27
Zugriffe: 17397

Re: Hybriden

Hallo zusammen,

eine andere Hybride hat am Wochenende auch nochmal geblüht. Soll eine Hybride zwischen einer Arequipa uns Submatucana calliantha sein.
Arequipa_Submatucana_calliantha2_800.jpg
Arequipa_Submatucana_calliantha_800.jpg
Grüße,
Ralf
von Ralf
3. Oktober 2011, 21:12
Forum: Kakteen
Thema: Kakteen im Jahre 2011
Antworten: 62
Zugriffe: 53256

Re: Kakteen im Jahre 2011

Hallo zusammen,

die (vermutlich) letzte Leuchtenbergia-Blüte vom Wochenende. Ist doch immer wieder ein toller Anblick:
Leuchtenbergia.JPG
Leuchtenbergia2.JPG
Grüße,
Ralf
von Ralf
3. Oktober 2011, 21:08
Forum: Mesembs
Thema: Conophytum
Antworten: 48
Zugriffe: 65550

Re: Conophytum

Hallo zusammen,

einen hab ich auch noch blühend gefunden. Auf dem Schild steht: Conophytum minutum subsp. pearsonii 'glabrum' Bitterfontein.
Conophytum_minutum_ssp._pearsonii_glabrum_Bitterfontein_800.jpg
Grüße,
Ralf
von Ralf
28. September 2011, 20:53
Forum: Parodia
Thema: Viva la Parodia
Antworten: 286
Zugriffe: 248917

Re: Viva la Parodia

Hallo Torsten und Herbert, danke für die Ausführungen... @Torsten: Durch Dein Bild kann ich (glaube ich wenigstens) jetzt die Unterschiede besser einordnen. Es scheint mir immer der Gesamteindruck (Dornenbild, Körperfarbe etc.) zu zählen. Für die P. occulta hab ich mir die vergleichsweise kurzen Mit...
von Ralf
28. September 2011, 12:27
Forum: Kakteen
Thema: Rätsel
Antworten: 11
Zugriffe: 13623

Re: Rätsel

Hallo Michael, klar, ein Wassertropfen – jetzt wo Du's sagst... Sonst wäre ich wohl nie drauf gekommen. Ich hab das auf dem ersten (und dem zweiten) Bild nicht als durchsichtig erkannt und bin immer an dem – sagen wir mal cremefarbenen – Fleck im unteren Bereich des Tropfen hängengeblieben. Gruß, Ralf
von Ralf
28. September 2011, 09:39
Forum: Parodia
Thema: Viva la Parodia
Antworten: 286
Zugriffe: 248917

Re: Viva la Parodia

Hallo nochmal, bei einigen Parodien tue ich mich bei der Unterscheidung einzelner Arten oft schwer. Selbst auf die Gefahr hin hier jetzt eine blöde Frage zu stellen, muss ich doch mal nachhaken: Was ist eigentlich das Hauptunterscheidungsmerkmal bei den Parodien? Ich hätte jetzt z.B. erhebliche Prob...
von Ralf
28. September 2011, 09:22
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Pygmaeocereus bieblii
Antworten: 39
Zugriffe: 51486

Re: Pygmaeocereus bieblii

Hallo Herbert,

das mit dem durstig ist mir auch aufgefallen :oops: . Er hat gleich nach dem Foto einen großen Schluck Wasser bekommen...

Grüße,
Ralf
von Ralf
27. September 2011, 10:34
Forum: Parodia
Thema: Viva la Parodia
Antworten: 286
Zugriffe: 248917

Re: Viva la Parodia

Hallo Torsten, tja, dann werde ich da auch das Schild ändern. Danke für die Hilfe. Die Parodia maxima habe ich schon ewig. Sie ist eine der Pflanzen, die schon von Anfang an da waren und bis heute meine streckenweise wechselvolle Pflege überstanden hat... Die dürfte irgendwo um die 30 bis 40 Jahre a...
von Ralf
26. September 2011, 22:42
Forum: Parodia
Thema: Viva la Parodia
Antworten: 286
Zugriffe: 248917

Re: Viva la Parodia

Hallo Torsten, die P. spanisa , die Du zeigst, hat mit meiner Pflanze ja irgendwie gar nichts gemein. Naja dann werde ich das Schild mal in P. mairanana ändern. Von der P. setifera habe ich vorhin nochmal ein Foto gemacht. Ist aber nicht so toll geworden, die Sonne war schon weg... Parodia_setifera2...
von Ralf
26. September 2011, 08:52
Forum: Parodia
Thema: Viva la Parodia
Antworten: 286
Zugriffe: 248917

Re: Viva la Parodia

Hallo Torsten,

danke für die Infos. Das zeigt mal wieder, dass man sich nicht unbedingt auf die Namensschildchen verlassen kann.
Von der (vermutlichen) P. setifera mache demnächst nochmal ein Foto und stelle es dann hier ein.

Danke & Grüße,
Ralf
von Ralf
26. September 2011, 08:47
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Pygmaeocereus bieblii
Antworten: 39
Zugriffe: 51486

Re: Pygmaeocereus bieblii

Hallo Herbert,

das hatte ich befürchtet. Na zumindest weiß ich jetzt, dass er groß genug ist, um Blüten anzusetzen ... und vielleicht trocknen die Knospen über den Winter ja auch nicht ein. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Grüße,
Ralf

Zur erweiterten Suche