Ich habe mit diesem Forum leider große Probleme. Nicht zum ersten Mal ist mir eben ein fast fertiger Beitrag plötzlich verloren gegangen. Ich biete deshalb dem Fragesteller an, mich ggf. mal anzumailen bzw. dann anzurufen (Kontaktdaten im Impressum der EPIG oder auf der EPIG Website).
Jobo
Die Suche ergab 9 Treffer
- 21. Februar 2012, 19:00
- Forum: Krankheiten und Schädlinge bei Epikakteen
- Thema: Triebsterben
- Antworten: 23
- Zugriffe: 32396
- 4. April 2011, 00:17
- Forum: Neues von der EPIG
- Thema: Link EPIG Website zum Forum
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8401
Link EPIG Website zum Forum
Hallo Leute,
Die EPIG Website ist jetzt mit dem Forum verlinkt. Ihr findet auf der Begrüßungsseite von www.epig.org einen neuen Gliederungspunkt Links, über den Ihr leicht ins Forum gelangt. -
Wir haben im Augenblick technische Probleme mit der Bildergalerie, an denen wir aber arbeiten, da wir ...
Die EPIG Website ist jetzt mit dem Forum verlinkt. Ihr findet auf der Begrüßungsseite von www.epig.org einen neuen Gliederungspunkt Links, über den Ihr leicht ins Forum gelangt. -
Wir haben im Augenblick technische Probleme mit der Bildergalerie, an denen wir aber arbeiten, da wir ...
- 11. Januar 2011, 02:54
- Forum: Neues von der EPIG
- Thema: 21. Jahrestreffen der EPIG in Dresden, 20.-22. Mai 2011
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9540
21. Jahrestreffen der EPIG in Dresden, 20.-22. Mai 2011
Das 21. Jahrestreffen der EPIG wird vom 20.-22. Mai 2011 in Dresden stattfinden. Zum Programm gehört u.a. eine Führung durch den Botanischen Garten der TU Dresden durch die Leiterin und frühere Präsidentin der DKG, Frau Dr. Ditsch, sowie die "EPIG-Party" mit der sicher in Deutschland reichhaltigsten ...
- 16. Dezember 2010, 00:39
- Forum: Allgemeines
- Thema: Jobo
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17688
Re: Jobo
Vielen Dank für Eure Willkommensgrüße! Merci à Etienne de votre salutation! Peut-être on se rencontra Dresden?
Beste Grüße an alle
Jobo
Beste Grüße an alle
Jobo
- 15. Dezember 2010, 03:10
- Forum: Pelargonium
- Thema: Winterfeste Pelargonien
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7210
Winterfeste Pelargonien
Moin,
hat jemand Erfahrung mit der Freilandüberwinterung von Pelargonien? P. quercetorum und P. endlicherianum aus dem Osten der Türkei bzw. dem Norden des Irak müssten recht kältetolerant sein (regengeschützt). P. endlicherianum habe ich vor Jahren in Hamburg auf einem geschützten Balkon zwei Jahre ...
hat jemand Erfahrung mit der Freilandüberwinterung von Pelargonien? P. quercetorum und P. endlicherianum aus dem Osten der Türkei bzw. dem Norden des Irak müssten recht kältetolerant sein (regengeschützt). P. endlicherianum habe ich vor Jahren in Hamburg auf einem geschützten Balkon zwei Jahre ...
- 15. Dezember 2010, 03:01
- Forum: Pelargonium
- Thema: Pelargonium spinosum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 14339
Re: Pelargonium spinosum
Ich hatte mehrere Jahre eine Pflanze von P. spinosum, die aber nur wuchs und nie geblüht hat. Ich vermute, dass die Art blühfaul ist bzw. spezielle Bedingungen haben muss, um Blüten zu produzieren.
Gruß, Jobo
Gruß, Jobo
- 15. Dezember 2010, 02:46
- Forum: Allgemeines
- Thema: Jobo
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17688
Jobo
Moin,
ich bin unter dem Künstlernamen Jobo neu im Forum. Mit bürgerlichem Namen heiße ich Jochen Bockemühl und leite die "Interessengemeinschaft Epiphytische Kakteen (EPIG)" (voll ausgeschrieben, damit auch die Vereinsfremden sehen können, woher der Name EPIG abgeleitet ist). Ich freue mich auf ...
ich bin unter dem Künstlernamen Jobo neu im Forum. Mit bürgerlichem Namen heiße ich Jochen Bockemühl und leite die "Interessengemeinschaft Epiphytische Kakteen (EPIG)" (voll ausgeschrieben, damit auch die Vereinsfremden sehen können, woher der Name EPIG abgeleitet ist). Ich freue mich auf ...
- 15. Dezember 2010, 02:05
- Forum: Haltung und Pflege
- Thema: Bewurzeln in Seramis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15287
Re: Bewurzeln in Seramis
Ich benutze die Seramis-Methode seit über 10 Jahren und kann sagen, dass man damit ALLES an Pflanzen bewurzeln kann! Ich empfehle, die Gefäße noch mit einer transparenten Tüte abzudecken, damit eine feuchte Kammer entsteht. Dann braucht man sich über Wochen nicht um die Bewurzelung kümmern und kann ...
- 15. Dezember 2010, 01:26
- Forum: Haltung und Pflege
- Thema: Allgemeine Haltung und Pflege von Epiphyllen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 27118
Re: Allgemeine Haltung und Pflege von Epiphyllen
Die Kultur der Epikakteen und der Wildformen ist auch auf der Website der EPIG unter http://www.epig.org differenziert beschrieben. Schaut doch mal rein.
Jobo
Jobo