Die Suche ergab 26 Treffer
- 15. Mai 2012, 08:37
- Forum: Aporophyllum
- Thema: Aporophyllum Fotos
- Antworten: 30
- Zugriffe: 46957
Re: Aporophyllum Fotos
Gestern ist mein Prof. Dr. Lenzen aufgegangen.....
- 6. Mai 2012, 19:23
- Forum: Aporophyllum
- Thema: Aporophyllum Fotos
- Antworten: 30
- Zugriffe: 46957
Re: Aporophyllum Fotos
Hier ein Aporo der von mir gezüchtet wurde. Naja, so ein richtig derb bestachelter Typ ist das nicht, aber der Habitus ist noch so wie bei Aporos. Die Farbe ist nicht mehr so weit weg von gelb. Hat einer schon mal nen richtig gelben Aporo gesehen??? LG Rudolf
- 9. April 2012, 11:30
- Forum: Aporophyllum
- Thema: Aporophyllum Fotos
- Antworten: 30
- Zugriffe: 46957
Re: Aporophyllum Fotos
hier noch zwei Züchtungen die zur Zeit blühen. Oben D. eichlamii x unbekannter Aporphyllum, unten D. quezaltecus x unbekannter Aporphyllum. Die Blüten sind sehr ähnlich. Der Wuchs der 2. Züchtung ist mehr dreikanntig. LG Rudolf
- 5. April 2012, 22:19
- Forum: Epikakteen
- Thema: Epi-Blüten 2012
- Antworten: 127
- Zugriffe: 124445
Re: Epi-Blüten 2012
Arnhelm, das sind ja schöne Bilder. Mit der George´s Favorite und Tiny Flame habe ich auch Züchtungen, da mit diese Pflanzen auch sehr zusagen. LG Rudolf
- 5. April 2012, 22:16
- Forum: Aporophyllum
- Thema: Aporophyllum Fotos
- Antworten: 30
- Zugriffe: 46957
Re: Aporophyllum Fotos
Upps, da hast du natürlich recht, Arnhelm. Die Eltern dieser beiden Züchtungen sind ein unbekannter Aporophyllum x Frühlingsabend. Aus der Kreuzung Peaches N Cream x unbek. Aporo stammen meine Aporos Prof. Dr. Lenzen, Helmut Paetzold und Lin Sincovic. Aus der Gegenkreuzung mit dem unbek Aporo als ...
- 4. April 2012, 22:39
- Forum: Aporophyllum
- Thema: Aporophyllum Fotos
- Antworten: 30
- Zugriffe: 46957
Re: Aporophyllum Fotos
Das Karelltje ist ca. 5-6 cm groß. Für einen Aporophyllum nicht grade viel. Es ist ein Geschwistersämling von Kadootje. Dieser ist größer, so ca. 9 cm. Beide stammen aus der Kreuzung Peaches N Cream x Frühlingsabend. Lg Rudolf
- 3. April 2012, 22:22
- Forum: Aporophyllum
- Thema: Aporophyllum Fotos
- Antworten: 30
- Zugriffe: 46957
Re: Aporophyllum Fotos
Hallo Andt, Hallo Arnhelm. Mit der Lin S. habe ich nicht weitergezüchtet. Meine Aporo Zuchtreihen habe ich mit Peaches N Cream, Frühlingsabend, Disocactus quezaltecus, Disocactus eichlamii, Felcino Favorite, und Kima( S. anthonyanus x unbek. weisse) gemacht. Ach ja, mit dem Aporo Helmut Paetzold ...
- 3. April 2012, 22:09
- Forum: Epikakteen
- Thema: Epi-Blüten 2012
- Antworten: 127
- Zugriffe: 124445
Re: Epi-Blüten 2012
Hallo Dieter, die Knospen sehen dem des Epiphyllum crenatum ssp. kimnachii sehr ähnlich. Der gute alte Cooperii ist ja auch ein Klon davon. Der kimnachii Klon kommt nach meinem Wissen in kühleren, sehr hoch gelegenen Lagen vor. Ich bin gespannt auf die Blüten. LG Rudolf
- 2. April 2012, 23:07
- Forum: Aporophyllum
- Thema: Aporophyllum Fotos
- Antworten: 30
- Zugriffe: 46957
Re: Aporophyllum Fotos
Hallo Arnhelm, bei mir fangen die Aporos auch an zu blühen. Hier die erste Blüte in diesem Jahr von meiner Lin Sinkovic. LG Rudolf
- 30. März 2012, 21:43
- Forum: Epikakteen
- Thema: Epi-Blüten 2012
- Antworten: 127
- Zugriffe: 124445
Re: Epi-Blüten 2012
Hallo Arnhelm, ich habe sehr viel von meinen eigenen Züchtungen in die D.macranthus Hybriden eingekreuzt. Ich hoffe, das die Blütenfomen etwas "fülliger" werden. Unter Anderen habe ich genau wie du D. phyllanthoides eingekreuzt.
Hallo Dieter, die Pflanze sieht ja sehr schön aus. Es könnte vielleicht ...
Hallo Dieter, die Pflanze sieht ja sehr schön aus. Es könnte vielleicht ...
- 24. März 2012, 22:47
- Forum: Epikakteen
- Thema: Epi-Blüten 2012
- Antworten: 127
- Zugriffe: 124445
Re: Epi-Blüten 2012
Hallo Bianca und Arnhelm. Danke für das Lob. Ich fotografiere gerne mehrere verschiedene Epis zusammen, da kann man, so wie Arnhelm schon sagt, die verschiedenen Blüten gut miteinander vergleichen. Arnhelm, du hast gut erkannt, es sind viele Sternchen zu sehen. Ich weiss, meine Zucht ist stark D ...
- 23. März 2012, 08:21
- Forum: Epikakteen
- Thema: Epi-Blüten 2012
- Antworten: 127
- Zugriffe: 124445
Re: Epi-Blüten 2012
Die neue Frühjahrsblühsaison hat begonnen. Hier auf dem Bild zu sehen: Felix Paetz, Wressey´s Luck, Felcino Flash, RUD 67-1. LG Rudolf