Die Suche ergab 26 Treffer

von Astrophytum
3. Oktober 2011, 18:01
Forum: Astrophytum
Thema: rotblühende Astrophytum asterias
Antworten: 18
Zugriffe: 28693

Re: rotblühende Astrophytum asterias

Haben bei mir auch heute bzw. gestern geblüht. Viel Spass beim betrachten der Bilder.
Mfg.Heinz
von Astrophytum
24. Juli 2011, 08:58
Forum: Kultur und Pflege
Thema: Pollenlagerung
Antworten: 4
Zugriffe: 5966

Re: Pollenlagerung

Danke für diesen Beitrag,
sehr informativ und gut wissen das es so gehen kann.
Mfg.Heinz
von Astrophytum
12. April 2011, 18:38
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Hylocereus speciosus
Antworten: 3
Zugriffe: 3409

Re: Hylocereus speciosus

Wunderschöne Blüten hast du da kahey!
Mfg.Heinz
von Astrophytum
17. Februar 2011, 19:59
Forum: Kakteen
Thema: Kakteen im Jahre 2011
Antworten: 62
Zugriffe: 53257

Re: Kakteen im Jahre 2011

Danke für die schönen Bilder, besonders die mammillaria ist ne Augenweide!
Mfg.Heinz
von Astrophytum
13. Februar 2011, 16:48
Forum: Astrophytum
Thema: supercaputo kikko
Antworten: 7
Zugriffe: 10162

Re: supercaputo kikko

Sehen alle spitze aus, besonders der mit den Bändern gefällt mir sehr gut.
Mfg.Heinz
von Astrophytum
12. Februar 2011, 12:47
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Strombocactus disciformis
Antworten: 34
Zugriffe: 24416

Re: Strombocactus disciformis

Wahnsinn tolle Aufnahmen Kurt und Jordi! Danke das ihr die Bilder hier einstellt. Ich lese meist nur aber jetzt reist es mir doch noch einen Komentar zur Aussaat von CABAC die Sämlinge sehen einfach nur fantastisch aus. Ich probiere mich selber mit der Aussaat von Strombocactus und habe schon mit me...
von Astrophytum
5. Februar 2011, 18:38
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Kakteenpfropfungen und die Temperaturen
Antworten: 32
Zugriffe: 26802

Re: Kakteenpfropfungen und die Temperaturen

Schöne Bilder Andi da muss ich mich mit Gewalt losreissen :D .
Wie vermehrst du deine Selenis Andi um an so viel geraden Stücken zu kommen?
Mfg.Heinz
von Astrophytum
10. Januar 2011, 19:51
Forum: Ariocarpus
Thema: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
Antworten: 16
Zugriffe: 25175

Re: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'

Das sind ja tolle Nachrichten 8-) . Ich freu mich schon auf die Bilder! Aber wie noch besser geht das den überhaupt noch? Deine Pflanzen sind ja jetzt schon ne Wucht.
Mfg.Heinz
von Astrophytum
10. Januar 2011, 19:05
Forum: Ariocarpus
Thema: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
Antworten: 16
Zugriffe: 25175

Re: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'

Hi Andi,
deine Seite ist ganz was besonderes ich schaue immer wieder mal gerne rein und kann mich gar nicht satsehen an deinen Pflanzen. Besonders schön sind deine Nachzuchten, eben wie schon geschrieben ganz was besonderes.
Mfg.Heinz
von Astrophytum
31. Dezember 2010, 17:52
Forum: Astrophytum
Thema: ornatum onzuka
Antworten: 2
Zugriffe: 5625

Re: ornatum onzuka

Hallo Martin,
du zeigst da einen sehr schönen Hubiki. Das ist eine Hybride mit den Eltern Ornatum und Myriostigma. Die Richtigen Onzukas haben keinerlei Bedornung da es reine Myriostigmen sind.
Mfg.Heinz
von Astrophytum
23. November 2010, 19:10
Forum: Haltung und Pflege
Thema: Bewurzeln in Seramis
Antworten: 4
Zugriffe: 7971

Re: Bewurzeln in Seramis

Hallo Arndt,
sehr schön ich benutze auch Seramis mir viel Erfolg. Ich benütze ein Bewurzelungspulver und stelle die Stecklinge auf eine Heizmatte so kann man selenis zum Beispiel inerhalb von 8-12 Tagen bewurzeln.
Mfg.Heinz
von Astrophytum
31. Juli 2010, 21:28
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Schrumpelige lophophora williamsii
Antworten: 5
Zugriffe: 5315

Re: Schrumpelige lophophora williamsii

Hallo Anke, woher haste du den die Lophophoras? Ich habe selber sehr viele, hab mir aber vor einiger Zeit auch welche zugekauft, wegen der Epidermisfarbe(blaugrün) die jetzt ähnlich deinen Aussehen. Zu deinem Substrat, das würd ich schnellstens wechseln sollte da Torf drinnen sein wie schon gesagt w...

Zur erweiterten Suche