Die Suche ergab 109 Treffer

von Alex H.
14. April 2013, 21:51
Forum: Pelargonium
Thema: Pelargonium laxum
Antworten: 6
Zugriffe: 12360

Re: Pelargonium laxum

Hallo Thomas, ich hab' mein P. laxum im November 2011 erworben, und es bildet seit dem mehr oder weniger ständig neues Laub. Eine wirkliche Ruhephase konnte ich bisher nicht feststellen. Wenn man das Verbreitungsgebiet der Art und Klimadiagramme der Region vergleicht ist P. laxum in Gebieten verbrei...
von Alex H.
1. April 2013, 11:32
Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
Thema: Sukkulenten-Rätsel
Antworten: 5
Zugriffe: 7330

Re: Sukkulenten-Rätsel

CABAC hat geschrieben:Braucht die viel Pflege?
Ich habe die Pflanze jetzt gut ein Jahr, und pflegetechnisch "läuft die einfach so mit". Ausreichend Wasser im Sommer, nicht zu kalt im Winter.
Derzeit treibt sie wieder reichlich aus.

Grüße
Alex
von Alex H.
31. März 2013, 13:50
Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
Thema: Sukkulenten-Rätsel
Antworten: 5
Zugriffe: 7330

Re: Sukkulenten-Rätsel

Hallo CABAC,

meine ist ja noch ein Baby und sah letzten Sommer so aus:

Bild
Juli 2012

Bild
August 2012

Mit den Jahren entwickelt die Art einen sehr schönen Caudex.

Grüße
Alex
von Alex H.
31. März 2013, 10:08
Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
Thema: Sukkulenten-Rätsel
Antworten: 5
Zugriffe: 7330

Re: Sukkulenten-Rätsel

Hallo Ralf,

das ging aber schnell :shock:

Es ist Stephania pierrei. War das wirklich so einfach?

Grüße
Alex
von Alex H.
30. März 2013, 13:15
Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
Thema: Sukkulenten-Rätsel
Antworten: 5
Zugriffe: 7330

Sukkulenten-Rätsel

Hallo,

welche sukkulente Pflanze ist hier im Detail abgebildet?
Vielleicht kommt ja jemand d'rauf ...
Bild

Grüße
Alex
von Alex H.
16. März 2013, 19:59
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Pelargonium - Probleme nach der Keimung
Antworten: 3
Zugriffe: 6055

Re: Pelargonium - Probleme nach der Keimung

Hallo CABAC, ich habe in den letzten Jahren mehrfach und ebenfalls ziemlich erfolgreich winterwachsende Pelargonien ausgesät. Als Zeitpunkt wählte ich den Beginn der Vegetationsphase - also den Herbst. Die Aussaat erfolgte ohne Abdeckung, ohne Zusatzbeleuchtung und ohne Zusatzwärme im Gewächshaus. D...
von Alex H.
14. März 2013, 20:44
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Pelargonium - Probleme nach der Keimung
Antworten: 3
Zugriffe: 6055

Re: Pelargonium - Probleme nach der Keimung

Na dann hab' ich ja richtig gehandelt ...

Vielen Dank für Deine Antwort.

Grüße
Alex
von Alex H.
14. März 2013, 16:48
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Pelargonium - Probleme nach der Keimung
Antworten: 3
Zugriffe: 6055

Pelargonium - Probleme nach der Keimung

Hallo miteinander, vor ein paar Tagen habe ich Saatgut einer nicht näher bestimmten Wildpelargonie ausgesät. Die ersten Pflänzchen sind schon gekeimt. Beim Ersten verlief das völlig problemlos, weitere Sämlinge haben aber offenbar Schwierigkeiten sich der Samenhülle zu entledigen. Die Samenhülle ums...
von Alex H.
2. März 2013, 12:07
Forum: Vermehrung
Thema: Was sät ihr dieses Jahr aus?
Antworten: 59
Zugriffe: 70202

Re: Was sät ihr dieses Jahr aus?

Hallo, mein Schwerpunkt wird heuer bei caudexbildenden Cucurbitaceae ( "Kürbisgewächsen" ) liegen. Zur Aussaat kommen aus dieser Familie vorerst: Kedrostis puniceus Kedrostis leloja Kedrostis sp. Dodoma Corallocarpus welwitschii Corallocarpus bainesii Coccinia trilobata Momordica boivinii ...
von Alex H.
17. Februar 2013, 20:14
Forum: Mesembs
Thema: ID eines Mesembs
Antworten: 4
Zugriffe: 7339

Re: ID eines Mesembs

Hallo,

ich hätte jetzt eher auf Cheiridopsis getippt.

Grüße
Alex
von Alex H.
1. Januar 2013, 13:49
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 61611

Re: Sinningia leucotricha

Alex- die dünnen Austriebe zeigen das die Pflanze Wasser bekommen hat würde ich meinen oder? Die S. tubiflora sollte kühl (kalt) und trocken überwintert werden so meine Informationen die ich erhalten habe. Ja, Du hast Recht. Ich habe die Knollen ca. Anfang Dezember leicht gegossen, da ich dachte da...
von Alex H.
31. Dezember 2012, 11:56
Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
Thema: Sinningia leucotricha
Antworten: 44
Zugriffe: 61611

Re: Sinningia leucotricha

Hallo, meine S. tubiflora-Knöllchen die mir Josef vergangenen Frühling hat zukommen lassen haben im Sommer Laub getrieben, aber auch nicht geblüht. Die Knollen selber haben deutlich an Größe zugelegt, und haben - nach dem sie im Herbst ihre Blätter eingezogen haben - nun wieder zarte grüne Triebspit...

Zur erweiterten Suche