Die Suche ergab 22 Treffer
- 26. Mai 2010, 22:05
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: Gedrehte Rippen als Unterscheidungsmerkmal?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11164
Re: Gedrehte Rippen als Unterscheidungsmerkmal?
Vielleicht ist es gar nicht nötig so viele Pflanzen zu vergleichen. Ich zeige mal ein Bild von einer Pflanze welche als Huernia macrocarpa var. penzigii identifiziert wurde. Nach Pits theorie also gedrehte Triebe haben müsste. Vielleicht könnte man den längsten Trieb als "gedreht" bezeichnen (für ...
- 26. Mai 2010, 14:06
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Ascleps-Blüten 2010
- Antworten: 18
- Zugriffe: 36330
Re: Ascleps-Blüten 2010

Liebe Grüße
vom TOM
- 11. Mai 2010, 15:27
- Forum: Vermehrung
- Thema: Ceropegia - Stecklinge von allen Arten möglich?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24900
Re: Ceropegia - Stecklinge von allen Arten möglich?
Zum Beschweren oder weil sich unter dem Stein die Feuchtigkeit länger hält? Was meinst Du könnte dafür der Grund sein? Denn fest im Substrat steckt der Zwerg, nur wachsen will er nicht.Hoyningen hat geschrieben: Hast Du mal einen Stein draufgelegt? Ich finde, das hilft meistens.
- 11. Mai 2010, 09:07
- Forum: Vermehrung
- Thema: Ceropegia - Stecklinge von allen Arten möglich?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24900
Re: Ceropegia - Stecklinge von allen Arten möglich?
Daß ich sie leider - bis auf einen, den ich verschickt habe - ermordet habe, steht auf einem anderen Blatt.. :(
... und der hat es auch nicht geschafft :oops: :cry:
Ich ziehe grad einen Steckling von C. monteroie. Ich habe einen genommen, bei dem sich an einem Knoten schon braune Knubbel ...
... und der hat es auch nicht geschafft :oops: :cry:
Ich ziehe grad einen Steckling von C. monteroie. Ich habe einen genommen, bei dem sich an einem Knoten schon braune Knubbel ...
- 6. April 2010, 14:23
- Forum: Pflanzenlisten, Tauschbörse und Bezugsquellen
- Thema: Suche Matelea cyclophylla
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3185
Suche Matelea cyclophylla
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer (oder zwei?) Matelea cyclophylla. Kennt jemand eine Adresse wo ich sie bestellen kann? Ich denke mal, dass hier niemand (s)eine Pflanze abgeben möchte - oder???
Liebe Grüße
vom TOM
ich bin auf der Suche nach einer (oder zwei?) Matelea cyclophylla. Kennt jemand eine Adresse wo ich sie bestellen kann? Ich denke mal, dass hier niemand (s)eine Pflanze abgeben möchte - oder???


Liebe Grüße
vom TOM
- 18. März 2010, 08:39
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Ascleps-Blüten 2010
- Antworten: 18
- Zugriffe: 36330
Re: Ascleps-Blüten 2010


Viel Kraft und Enegie für Deine Promotion (und ausreichend Zeit für die Überlebenden) wünscht Dir
der TOM
- 17. März 2010, 09:09
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Ascleps-Blüten 2010
- Antworten: 18
- Zugriffe: 36330
Re: Ascleps-Blüten 2010
Hallo Kasia,_Kasia_ hat geschrieben: Auf allzu viele Blüten darf ich mich dieses Jahr aber wohl nicht freuen...
was ist denn passiert?
Liebe Grüße
vom TOM
- 15. März 2010, 16:23
- Forum: Gattung (Genus) Huernia
- Thema: Huernia kennedyana
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22361
Re: Huernia kennedyana
Hallo Volker,
ich habe mir angewöhnt, bei sämtlichen Sukkulenten um den Wurzelhals in grobes, mineralisches Substrat zu streuen, bei den Ascleps bildet dies eine Schicht von 1 - 2 cm. Es mag wirklich nicht bei allen notwendig sein, aber ich habe einfach ein besseres Gefühl, da ich sonst Fäulnis ...
ich habe mir angewöhnt, bei sämtlichen Sukkulenten um den Wurzelhals in grobes, mineralisches Substrat zu streuen, bei den Ascleps bildet dies eine Schicht von 1 - 2 cm. Es mag wirklich nicht bei allen notwendig sein, aber ich habe einfach ein besseres Gefühl, da ich sonst Fäulnis ...
- 14. März 2010, 18:26
- Forum: Gattung (Genus) Huernia
- Thema: Huernia kennedyana
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22361
Re: Huernia kennedyana
Ich schließe mich dem an. Ich habe das Gefühl, dass sie im Winter mehr Wasser braucht als die anderen, im Sommer aber etwas weniger. Aber das sollte besser nicht als allgemeiner Pflegehinweis verstanden werden, denn das kann ja viele Ursachen haben (Standort, Substrat, Material des Pflanzgefäßes).
- 14. März 2010, 18:16
- Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
- Thema: Ceropegia sandersonii Hybride
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7528
Re: Ceropegia sandersonii Hybride
Hallo Volker,
die Eltern sind mir unbekannt, da ich sie in einem Baumarkt gekauft habe. (Die hatten dort immer wieder mal außergewöhnliche Pflanzen, aber leider wohne ich dort nicht mehr und hier habe ich noch nichts vergleichbares gefunden.) Ich glaube die Form ist recht bekannt, es könnte sich um ...
die Eltern sind mir unbekannt, da ich sie in einem Baumarkt gekauft habe. (Die hatten dort immer wieder mal außergewöhnliche Pflanzen, aber leider wohne ich dort nicht mehr und hier habe ich noch nichts vergleichbares gefunden.) Ich glaube die Form ist recht bekannt, es könnte sich um ...
- 13. März 2010, 15:03
- Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
- Thema: Ceropegia sandersonii Hybride
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7528
Ceropegia sandersonii Hybride
Ich bin ganz verwundert, für die C sandersonii noch keinen Eintrag zu finden. Nun gut, dann werde ich den Anfang machen.
Ceropegia_sandersonii_Hybr_01_80.jpg
Ceropegia_sandersonii_Hybr_03_80.jpg
ceropegia_sandersonii_Hybr_Schote_2010_80.jpg
Ich habe die Pappe hinter die Höcker geschoben ...
Ceropegia_sandersonii_Hybr_01_80.jpg
Ceropegia_sandersonii_Hybr_03_80.jpg
ceropegia_sandersonii_Hybr_Schote_2010_80.jpg
Ich habe die Pappe hinter die Höcker geschoben ...
- 13. März 2010, 14:52
- Forum: Gattung (Genus) Huernia
- Thema: Huernia kennedyana
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22361
Re: Huernia kennedyana
Hier noch mal ein besseres Bild, der zweite Samenhöcker hat sich leider nicht weiter entwickelt, auf dem ersten Bild ist etwas wie eine Verletzung zu erkennen (wobei mir nicht einfällt, wie sie entstanden sein könnte). Egal, der andere entwickelt sich prima :mrgreen: leider wird sich dadurch die ...