Die Suche ergab 308 Treffer

von a.lang
29. November 2009, 23:19
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia conrathii
Antworten: 13
Zugriffe: 10886

Re: Ceropegia conrathii

Ralf hat geschrieben:Hallo,

hier meine Ceropegia conrathii. Die Pflanze treibt immer recht früh im Jahr (Februar/März) aus. Das Foto stammt von Ende März.
Ceropegia conrathii2.JPG
Gruß,
Ralf
Mir ist gerade die Kinnlade runtergefallen ! :shock:
von a.lang
29. November 2009, 23:18
Forum: Gattung (Genus) Stapelia
Thema: Stapelia arnotii
Antworten: 2
Zugriffe: 5720

Re: Stapelia arnotii

Mir solls recht sein. ;)

Die war hinter Glas, ich kam also auch gar nicht näher ran.
von a.lang
29. November 2009, 19:58
Forum: Pflege und Pflanzenschutz
Thema: Ceropegia conrathii
Antworten: 10
Zugriffe: 7659

Re: Ceropegia conrathii

@Alex Soll das bedeuten, dass das kein wirklicher Winterwachser ist? Das weiß ich leider nicht so genau, oder noch nicht so genau. Alles was ich Dir sagen kann, ist, dass die Art bei mir immer brav Winterruhe (im Winter) gemacht hat, bis sie eines Jahres entschieden hat auch mal im Winter auszutrei...
von a.lang
29. November 2009, 19:53
Forum: Gattung (Genus) Stapelia
Thema: Stapelia arnotii
Antworten: 2
Zugriffe: 5720

Stapelia arnotii

Stapelia arnotii, den Namen zweifel ich irgendwie an, aber ich kenne mich hiermit wirklich rein gar nicht aus, wenn das also eine andere Art sein sollte, einfach bescheid sagen, dann ändere ich den Namen. ;)

fotografiert am 29.11.2009 im Botanischen Garten Leipzig / Sachsen
von a.lang
29. November 2009, 19:51
Forum: Gattung (Genus) Huernia
Thema: Huernia pendula
Antworten: 1
Zugriffe: 4271

Huernia pendula

Huernia pendula

fotografiert am 29.11.2009 im Botanischen Garten Leipzig / Sachsen.
von a.lang
29. November 2009, 19:50
Forum: Gattung (Genus) Huernia
Thema: Huernia x pendurata
Antworten: 12
Zugriffe: 15041

Re: Huernia pendurata

Also wenn das eine Hybride ist, dann müsste der Name doch Huerna x pendurata lauten, oder ?
von a.lang
29. November 2009, 18:52
Forum: Pflege und Pflanzenschutz
Thema: Ceropegia conrathii
Antworten: 10
Zugriffe: 7659

Re: Ceropegia conrathii

@ Peter,

vielleicht verlegt sie einfach den Jahresbeginn etwas vor, das kann vorkommen. Sollte sie durch zu wenig Licht zu sparrig wachsen kannst Du sie aber zurückschneiden, dann treibt sie neu aus und wird dann mit Sicherheit auch noch reichlich verzweigt sein.
von a.lang
28. November 2009, 20:25
Forum: Verbesserungsvorschläge
Thema: täglich x-mal anmelden
Antworten: 19
Zugriffe: 20162

Re: täglich x-mal anmelden

Also ich hab bei mir nix eingestellt und muss mich jetzt trotzdem nicht mehr ständig anmelden. ;)
von a.lang
25. November 2009, 12:18
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia rupicola
Antworten: 7
Zugriffe: 9408

Re: Ceropegia rupicola

Sehr schöne Bilder, Alex! Zeig doch auch mal ein bißchen Pflanze! Das würde ich sehr gern tun, aber die meisten Bilder stammen von Pflanzen, die mir eingegangen sind, die haben wahrscheinlich mal über Nacht Zugluft abbekommen und sind mir quasi alle auf einmal hops gegangen - ein Grund dafür warum ...
von a.lang
25. November 2009, 12:15
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia linearis (ssp. linearis)
Antworten: 2
Zugriffe: 3224

Re: Ceropegia linearis (ssp. linearis)

Ja, genau, das ist die mit den schmalen, lanzettförmigen Blättern.
von a.lang
25. November 2009, 12:14
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia fusca
Antworten: 12
Zugriffe: 16988

Re: Ceropegia fusca

Also, ich habe meine kanarischen Pflanzen in einer etwas durchlässigeren Erde mit Lavabröckchen. Ansonsten muss man beachten, dass diese Arten Winterwachser sind, die dann den hellsten Platz brauchen den man ihnen geben kann, im Sommer können sie nach draußen. Gegossen wird dem Wachstum entsprechend...
von a.lang
25. November 2009, 11:47
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Antworten: 7
Zugriffe: 5612

Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)

Ceropegia carnosa

Alle Klone dieser Art haben eine in etwa in der Mitte leicht eingeschnürte Blütenröhre, die meisten Klone haben aber die typischen Ceropegiablüten.

Dieser Klon hat nach oben hin 'offene' Blüten und fällt damit etwas aus dem Rahmen.

Zur erweiterten Suche