Die Suche ergab 299 Treffer
- 18. März 2014, 14:15
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Orbea subterranea macht schlapp
- Antworten: 13
- Zugriffe: 30051
Re: Orbea subterranea macht schlapp
ich hatte sowas überhaupt noch nie, aber ich kann mich erinnern, gelesen zu haben, dass du die pusteblumenartigen samen rechtzeitig vorm aufplatzen der schoten mechanisch sichern musst (mit dem ganz leichten netz oder sowas), damit die nicht wegfliegen. aber deine schoten sind jetzt noch sehr klein ...
- 16. März 2014, 13:11
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Orbea subterranea macht schlapp
- Antworten: 13
- Zugriffe: 30051
Re: Orbea subterranea macht schlapp
da bleibt mir die spucke weg!
meine macht überhaupt nicht solche triebe, sondern dünne schlangenförmige.
und deine blüht und fruchtet an dicken trieben?
ist das noch die pflanze, von der ich dir mal vor jahren einen trieb abgegeben hab?
meine macht überhaupt nicht solche triebe, sondern dünne schlangenförmige.
und deine blüht und fruchtet an dicken trieben?
ist das noch die pflanze, von der ich dir mal vor jahren einen trieb abgegeben hab?
- 6. Oktober 2013, 23:57
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Asclepienblüten 2013
- Antworten: 34
- Zugriffe: 68128
Re: Asclepienblüten 2013
wunderschön!lophario hat geschrieben:Bei mir blüht zur Zeit Larryleachia marlothii, 70km East Walvisbay
die blattzeichnung erinnert mich etwas an Edithcolea grandis.
- 21. September 2013, 21:11
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: Suche Namen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29461
Re: Suche Namen
auch mit hat CABACs nicht angekündigte fotoüberarbeitung auf die falsche fährte gebracht.
dann nehme ich also den ironisch verpackten vorwurf zurück
)
dann nehme ich also den ironisch verpackten vorwurf zurück

- 20. September 2013, 18:02
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: Suche Namen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29461
Re: Suche Namen
und bezüglich der 2. pflanze kannst du ja mal bei CABAC anfragenkakteenpeter hat geschrieben:Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Bezüglich der ersten Pflanze werde ich versuchen noch ein Bild der Krone zu bekommen.
VG kakteenpeter

- 13. September 2013, 16:10
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: Suche Namen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29461
Re: Suche Namen
hallo kakteenpeter,
bild 1 ist wohl im bereich Huernia anzusiedeln.
H. volkartii oder H. hystrix haben sicherlich nur äußerliche ähnlichkeit. eine makroaufnahme des blüteninneren wäre hier hilfreich.
bild 2 dürfte eine so genannte Tavarorbea (= Tavaresia barklyi X Orbea variegata) sein.
bild 1 ist wohl im bereich Huernia anzusiedeln.
H. volkartii oder H. hystrix haben sicherlich nur äußerliche ähnlichkeit. eine makroaufnahme des blüteninneren wäre hier hilfreich.
bild 2 dürfte eine so genannte Tavarorbea (= Tavaresia barklyi X Orbea variegata) sein.
- 26. August 2013, 03:47
- Forum: Gattung (Genus) übrige S–Z
- Thema: Stapelianthus madagascariensis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10633
Re: Stapelianthus madagascariensis
ein traum!
- 22. August 2013, 19:11
- Forum: Gattung (Genus) übrige S–Z
- Thema: Stapelianthus decaryi
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17149
Re: Stapelianthus decaryi
hallo CABAC,
also bei mir stehen sie in der wohnung am südfenster ab mittags sonnig, aber hinter strukturglas, auf regalen ganz oben. wenn die sonne zu sehr brennt, mach ich den rollladen zu. meine stehen grob-mineralisch in etwas höheren joghurtbechern. gießen meist ca. 1x / woche, ab und zu ...
also bei mir stehen sie in der wohnung am südfenster ab mittags sonnig, aber hinter strukturglas, auf regalen ganz oben. wenn die sonne zu sehr brennt, mach ich den rollladen zu. meine stehen grob-mineralisch in etwas höheren joghurtbechern. gießen meist ca. 1x / woche, ab und zu ...
- 21. August 2013, 12:09
- Forum: Gattung (Genus) übrige S–Z
- Thema: Stapelianthus decaryi
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17149
Re: Stapelianthus decaryi
hier mal die erste blüte meiner Stapelianthus decaryi.
die blüten haben wesentlich kleinere rote punkte als die - zugegeben schöneren - oben gezeigten:
die blüten haben wesentlich kleinere rote punkte als die - zugegeben schöneren - oben gezeigten:
- 29. Juli 2013, 11:08
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: Echidnopsis sp.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11546
Re: Echidnopsis sp.
bei mir blüht die E. cereiformis auch nur apikal. willst du mal ein ganzes pflanzenfoto einstellen + vermaßung der triebe / angabe der rippenanzahl nennen?
- 12. Juli 2013, 14:22
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Asclepienblüten 2013
- Antworten: 34
- Zugriffe: 68128
Re: Asclepienblüten 2013
sorry, hatte mich wohl falsch ausgedrückt.
ich meinte hier in unserer "datenbank":
http://dkg.eu/dkgboard/viewforum.php?f=52
ich meinte hier in unserer "datenbank":
http://dkg.eu/dkgboard/viewforum.php?f=52
- 11. Juli 2013, 11:53
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Asclepienblüten 2013
- Antworten: 34
- Zugriffe: 68128
Re: Asclepienblüten 2013
hallo CABAC,
die blütenfotos von Huernia zebrina und Hoodia mossamedenis würden - meiner meinung nach - auch die bilderdatenbank bereichern. möchtest du sie auch dort posten?
von Huernia zebrina ist kein foto mit so einer anteilsmäßig hohen rotfärbung dabei, und bei Hoodia mossamedenis kein so ...
die blütenfotos von Huernia zebrina und Hoodia mossamedenis würden - meiner meinung nach - auch die bilderdatenbank bereichern. möchtest du sie auch dort posten?
von Huernia zebrina ist kein foto mit so einer anteilsmäßig hohen rotfärbung dabei, und bei Hoodia mossamedenis kein so ...