Die Suche ergab 256 Treffer

von carallümchen
29. November 2009, 21:44
Forum: Gattung (Genus) Stapelia
Thema: Stapelia arnotii
Antworten: 2
Zugriffe: 5722

Re: Stapelia arnotii

Lieber Alex, was hast Du da denn für schwierige Sachen fotografiert??? Und den Namen ändern - ne, so weit würde ich nicht gehen. Aber ein paar Hintergrundinformationen nach Internetrecherche ergeben folgendes Bild: Der Bot.Garten Leibzig hat diese Pflanze vom Bot.Garten Marburg. Dieser führt aber di...
von carallümchen
28. November 2009, 17:22
Forum: Literatur und Webtipps
Thema: Catalogue of the African plants (Friedrich Welwitsch 1896)
Antworten: 0
Zugriffe: 4292

Catalogue of the African plants (Friedrich Welwitsch 1896)

Unter http://www.biodiversitylibrary.org/item/42462#9 kann man den "Catalogue of the African plants collected by Dr. Friedrich Welwitsch in 1853-61" von 1896 anschauen und lesen - es sind einige Beschreibungen unserer Ascleps dabei - allerdings muss man im Inhaltsverzeichnis suchen oder im...
von carallümchen
28. November 2009, 16:38
Forum: Verbesserungsvorschläge
Thema: Gedränge bei den "Pflanzenportraits"
Antworten: 43
Zugriffe: 42067

Re: Gedränge bei den "Pflanzenportraits"

Hi Werner, ich persönlich würde die Buchstaben noch nicht trennen. Bisher haben wir nur 2 Seiten (36 Themen), die gut auf 1,5 Bildschirmseiten (bei mir zumindest) Platz haben. Man kann ja zum Glück am Fuße der Liste nach "betreff" sortieren lassen und hat dann eine schöne alphabethische Li...
von carallümchen
28. November 2009, 16:22
Forum: Pflanzenportraits
Thema: Pflanzenportraits: Nutzung als Nachschlagewerk
Antworten: 5
Zugriffe: 8900

Re: Pflanzenportraits: Nutzung als Nachschlagewerk

Hi Lorbaer, im Prinzip gebe ich Dir recht - und wir könnten natürlich, wenn hier die Hauptarbeit des Übertragens unserer alten Diskussionsbeiträge aus dem anderen Forum geleistet ist, auch das Portal inhaltlich unterstützen. Aber das Asclepius-Forum der IG Ascleps gab es vorher schon, wir sind nur D...
von carallümchen
28. November 2009, 16:08
Forum: Gattung (Genus) Caralluma
Thema: Caralluma penicillata
Antworten: 6
Zugriffe: 9337

Re: Caralluma penicillata

Hallo Werner, Deine Pflanze sieht schön aus - und sie wird sicher noch höher. C. penicillata wird im Yemen sogar über 1 m groß und bildet große Gruppen, verzweigt in Kultur aber nur langsam. Meine gepfropfte Pflanze (ca. 8 Jahre alt) hat derzeit 4 große oben stark verzweigte Triebe (rund 60 cm hoch)...
von carallümchen
27. November 2009, 17:36
Forum: Gattung (Genus) Brachystelma
Thema: Brachystelma gracilis
Antworten: 3
Zugriffe: 6677

Re: Brachystelma gracile

Pflanzenkurzbeschreibung Knolle abgeflacht, 6-10 cm, einige auch 15 cm breit 1 bis mehrere Triebe, meist unverzweigt, bis 70 cm hoch Blätter schmal-lineal, blaugrün, 4-12 cm lang und 1-2 mm breit Blüten zu 1 bis 4 aus den Blattachseln kommend, an den Rändern und am Blütenboden mit langen weißen Haar...
von carallümchen
27. November 2009, 17:19
Forum: Gattung (Genus) Brachystelma
Thema: Brachystelma circinatum
Antworten: 2
Zugriffe: 6346

Re: Brachystelma circinatum

Pflanzenkurzbeschreibung
Knolle bis 10 cm, abgeflacht und oft in der Mitte konkav
Triebe verzweigt, teilweise bis 3 m lang
Blätter von schmal-lanzettlich bis eiförmig, bis 2 cm lang
Verbreitung: Namibia, Botswana und der Osten Südafrikas
von carallümchen
26. November 2009, 18:17
Forum: Aloen und Verwandte
Thema: Aloen
Antworten: 28
Zugriffe: 25276

Aloe ramosissima

Hallo Aloefreunde, ich habe in Namibia diesen Sommer (naja - dort wohl eher Winter) die dritte baumförmige Aloe des südlichen Afrikas sehen können - die aber nicht als baumförmig angesehen wird, weil sie als Jungpflanze wie unsere Niederwälder vielstämmig wächst und daher keinen direkten "Einze...
von carallümchen
24. November 2009, 17:31
Forum: Gattung (Genus) Duvalia
Thema: Duvalia elegans
Antworten: 1
Zugriffe: 5359

Re: Duvalia elegans

Zwei verschiedene Pflanzen von Duvalia elegans
von carallümchen
24. November 2009, 17:20
Forum: Gattung (Genus) Huernia
Thema: Huernia lodarensis
Antworten: 6
Zugriffe: 6211

Re: Huernia lodarensis

Comparing the description with the flower francesco showed us, the plants has to be H. saudi-arabica - the very bright form: corolla lobes are 1.5 times longer than broad, there are dots and broken lines inside the tube. But more or less its very difficult to be sure with those bright flowers. I wou...
von carallümchen
24. November 2009, 12:44
Forum: Gattung (Genus) Huernia
Thema: Huernia lodarensis
Antworten: 6
Zugriffe: 6211

Re: Huernia lodarensis

Dear friends, H. lodarensis and H. saudi-arabica are well distinguished species. They are very similar but have the following differences (s. Leach 1976:A Revision of Huernia R.Br. (Asclepiadaceae), Excelsa Taxonomic Series No. 4.) H. lodarensis concentrically lined tube, corolla lobes as long as br...
von carallümchen
24. November 2009, 10:03
Forum: Ankündigungen und Hinweise der ISG
Thema: Neuer Vorstand der IG Ascleps
Antworten: 1
Zugriffe: 5677

Re: Neuer Vorstand der IG Ascleps

Liebe Freunde und Mitglieder, hier ist unsere aktuelle Vorstandsliste mit Aufgabenverteilung: 1. Vorsitzender: Friederike Hübner, Blaubeuren; E-Mail: vorsitzender1@ig-ascleps.de 2. Vorsitzender: Werner Niemeier, Berg-Haimburg; E-Mail: vorsitzender2@ig-ascleps.de Schriftführer: Hans-Jürgen Thorwarth,...

Zur erweiterten Suche