Die Suche ergab 12 Treffer

von UKKI
16. August 2011, 22:19
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: "Kopfstecklinge" von Cereus peruvianus abzugeben
Antworten: 0
Zugriffe: 2713

"Kopfstecklinge" von Cereus peruvianus abzugeben

Hallo zusammen,

mußte meinen Cereus peruvianus zurückschneiden und die Stecklinge sind für die Mülltonne zu schade.
Darum möchte ich diese an Selbstabholer günstig abgeben.

Wer ist daran interessiert ?

Viele Grüße
UKKI
von UKKI
3. August 2011, 13:11
Forum: Leeres Etikett
Thema: Welche Mammillaria ist das ?
Antworten: 9
Zugriffe: 6319

Re: Welche Mammillaria ist das ?

Hallo Manfredo,

vielen Dank - 10 Grad erreiche ich in meinem GHs nicht, die Temperatur liegt so zwischen 5 und 8 Grad.
Mal abwarten wie es der Pflanze im Winter bei mir bekommt.

Schönen Tag noch - Gruß UKKI
von UKKI
31. Juli 2011, 13:16
Forum: Leeres Etikett
Thema: Welche Mammillaria ist das ?
Antworten: 9
Zugriffe: 6319

Re: Welche Mammillaria ist das ?

Hallo Manfredo,

danke für den Hinweis. Willst Du damit sagen, dass 5 Grad im Winter zu wenig sind für den Mamm. schumannii, wie warm muß es denn sein ?

Gruß UKKI
von UKKI
15. Juni 2011, 22:17
Forum: Leeres Etikett
Thema: Welche Mammillaria ist das ?
Antworten: 9
Zugriffe: 6319

Re: Welche Mammillaria ist das ?

Hallo Thomas, hallo Kurt,

recht herzlichen Dank für den Artennamen und den Hinweis für die Überwinterungstemperatur.
Am jetzigen Standort dürfte eigentlich nichts schief gehen.

Viele Grüße
UKKI
von UKKI
14. Juni 2011, 23:21
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Wachstumsstörungen
Antworten: 2
Zugriffe: 3761

Re: Wachstumsstörungen

Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Ausführungen. Im Winter halte ich die Kakteen bei +5 Grad absolut trocken. Vermutlich war es im April/Mai etwas zu feucht. Die Pflanzen stehen schon zwei Jahre und länger in den Beeten wodurch das Substrat etwas verkrustet war. Anlässlich der aktuellen Umpflanzakt...
von UKKI
14. Juni 2011, 23:19
Forum: Leeres Etikett
Thema: Welche Mammillaria ist das ?
Antworten: 9
Zugriffe: 6319

Welche Mammillaria ist das ?

Hallo zusammen, kürzlich erwarb ich eine wunderschöne Mammillaria, von der mir der Händler leider nicht den Artnamen sagen konnte. Wer weiss, wie diese Mammillaria heißt? Die Warzen tragen 8-10 weiße Randdornen mit dunkelbrauner Spitze, der Mitteldorn ist 10 mm lang, an der Basis weiß, sonst dunkelb...
von UKKI
5. Juni 2011, 17:48
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Wachstumsstörungen
Antworten: 2
Zugriffe: 3761

Wachstumsstörungen

Hallo zusammen, dieses Frühjahr stellte ich an einigen Kakteen in einem meiner Beete Wachstumsstörungen festgestellt. Sie sind alle im Gewächshaus frei ausgepflanzt. Zur Kontrolle grub ich einige aus. Die meisten besaßen außer den dickeren Haupt- oder Pfahlwurzeln keine feinen Haarwurzeln mehr. Bei ...
von UKKI
13. Februar 2011, 19:48
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybride
Antworten: 6
Zugriffe: 6123

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Antwort. Ja, der Befall ist an den jungen Trieben, im Dez. + Jan. habe ich keine Veränderung festgestellt; gegossen habe ich nur an wärmeren, sonnigen Tagen mit dem Wasser, dass ich im GHs zwecks Temperierung aufbewahre - habs leider nicht gemessen :shock: . Sobal...
von UKKI
13. Februar 2011, 18:55
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybride
Antworten: 6
Zugriffe: 6123

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Hallo Thomas, wenn ich das genau analysiere, sind die eingesunkenen Flecken (blau umrandet) zuerst erschienen und später dann die rostfarbenen. Ich kann auch nicht genau sagen, ob sich die eingesunkenen verändert haben oder ob das ganz neue Flecken sind. :? Kälter als 6 Grad war es im GHs nicht! UKKI
von UKKI
13. Februar 2011, 17:53
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybride
Antworten: 6
Zugriffe: 6123

Re: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybrid

Hatten zu Zeit des Befalls mehr als 7 Grad, im ganz kalten Zeitraum Dez. etwa 6 Grad.

Uschi
von UKKI
13. Februar 2011, 17:44
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybride
Antworten: 6
Zugriffe: 6123

Fleckenbildung an „Roter Königin“ und anderer Epi-Hybride

Hallo Zusammen, vor 2 Jahren habe ich einen Ableger von der „Roten Königin“ gekauft. Im November entdeckte ich hier dunkele, eingesunkene Flecken. Habe diese sofort mit einem Pilzmittel (Ceraflor-Rosen-Pilzfrei) – Wirkstoff: Myclobutanil, eingesprüht. In den folgenden Wochen zeigte sich keine Veränd...
von UKKI
13. Februar 2011, 17:26
Forum: Forenmitglieder stellen sich vor
Thema: Möchte etwas mitmischen und hoffe auf Rat und Hilfe
Antworten: 1
Zugriffe: 4307

Möchte etwas mitmischen und hoffe auf Rat und Hilfe

Hallo Zusammen, als neues Mitglied im Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Wohne im Rheinland, heiße Uschi und sammle seit vielen Jahren Kakteen und andere Sukkulente. In meinem kleinen Gewächshaus habe ich die Pflanzen frei ausgepflanzt. Seit kurzem habe ich etwas mehr Zeit, mich diesem schönen H...

Zur erweiterten Suche