Hallo Ihr beiden,
ich finde Eure Berichterstattung sehr gut. Das gibt einen sehr schönen
Eindruck über die Landschaft und die Pflanzen.Einer wie ich der selbst nicht dorthin reisen kann, wartet stets auf solche Schilderungen.
Deshalb danke schön und weiterhin eine erfolgreiche Reise.
Gruß günter ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- 12. Februar 2010, 10:57
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Patagonien 2009/2010
- Antworten: 118
- Zugriffe: 103923
- 12. Februar 2010, 10:43
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Mam.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10536
Re: unbekannte Mam.
Hallo Kakteenfreunde,
lang ist meine Anfrage her,habe aber inzwischen Klarheit erhalten.
Die von mir abgebildeten Pflanzen wurden damals als M
. acanthophlegma geführt. Heute ein ungültiger Name,sie gehört
eindeutig zur M. elegans.
Mehr darüber ist nachzulesen in der Loseblattsammlung des AfM ,
aus ...
lang ist meine Anfrage her,habe aber inzwischen Klarheit erhalten.
Die von mir abgebildeten Pflanzen wurden damals als M
. acanthophlegma geführt. Heute ein ungültiger Name,sie gehört
eindeutig zur M. elegans.
Mehr darüber ist nachzulesen in der Loseblattsammlung des AfM ,
aus ...
- 10. Juni 2009, 12:13
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Mam.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10536
Re: unbekannte Mam.
Hallo Kathey , freut mich das sich doch ein paar Kakteenfreunde an der
Diskussion beteiligen. Ich habe eben noch zwei Aufnahman beigefügt.
Die Pflanzen stammen tatsächlich von Herrn Kuhn aus Waldheim, leider ist er
verstorben .Mich würden narürlich eventuell vorhandene Bilder
interessieren.
Gruß ...
Diskussion beteiligen. Ich habe eben noch zwei Aufnahman beigefügt.
Die Pflanzen stammen tatsächlich von Herrn Kuhn aus Waldheim, leider ist er
verstorben .Mich würden narürlich eventuell vorhandene Bilder
interessieren.
Gruß ...
- 10. Juni 2009, 12:06
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Mam.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10536
Re: unbekannte Mam.
Hallo Tom , Gestern hat die Bildübermittlumg nicht geklappt, heute hoffe ich passiert mir dieser Fehler nicht noch einmal. Die Qualität ist aufgrund der Größenbgrenzung nicht gerade hervorragend.
- 9. Juni 2009, 19:45
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Mam.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10536
Re: unbekannte Mam.
Hallo Tom ,danke für die Zuschrift. Sicher ist es keine Escobaria, aber weder in der Loseblattsammlung des AfM bzw. bei Reppenhagen ist etwas ganaueres zu finden.
Es geht sicher in die Richtung M. albilanata. Ich habe nochmals zwei neue Aufnahmen
gemacht, da ist das Dornenbild besser zu erkennen. Es ...
Es geht sicher in die Richtung M. albilanata. Ich habe nochmals zwei neue Aufnahmen
gemacht, da ist das Dornenbild besser zu erkennen. Es ...
- 2. Juni 2009, 11:31
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Mam.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10536
Re: unbekannte Mam.
Diese Mam. sieht nicht nur schön aus. Es gibt bei einem anderen Kakteenfreund aus der gleichen Bezugsquelle ( Herr Kuhn ) noch drei weitere Exemplare , alle sind völlig identisch , haben aber leider noch nicht geblüht.
Vielleicht meldet sich noch jemand auf meine Anfrage.
Vielleicht meldet sich noch jemand auf meine Anfrage.
- 28. Mai 2009, 11:43
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Mam.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10536
unbekannte Mam.
Wer kennt diese Mammillaria "albicolumnaria"?
Diese beiden Pflanzen stammen noch aus der Sammlung Kuhn.
Diese beiden Pflanzen stammen noch aus der Sammlung Kuhn.