Danke für eure Hinweise!
Hab gerade beim aufräumen tatsächlich noch 5 solcher Schalen gefunden :oops:
Ich hatte sie dann wahrscheinlich wirklich bei Schaurig gekauft.
Bis er im Sommer wieder hier auf der Börse ist, sollte mein Vorrat noch reichen.
Ansonsten besten Dank an K.W. für den Hinweis ...
Die Suche ergab 445 Treffer
- 1. Mai 2018, 15:57
- Forum: Vermehrung und Aussaat
- Thema: Kunststofftopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15033
- 1. Mai 2018, 10:22
- Forum: Vermehrung und Aussaat
- Thema: Kunststofftopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15033
Kunststofftopf
Hallo zusammen!
Weiß jemand von Euch, wo ich Töpfe mit folgenden Abmessungen (20x20x10 cm in schwarz) bestellen kann?
Kakteen Schwarz hat sie nur in braun und ich habe hier welche, die ich für das pikieren von Sämlingen sehr praktisch finde, wo ich aber leider nicht mehr weiß, wo ich sie gekauft ...
Weiß jemand von Euch, wo ich Töpfe mit folgenden Abmessungen (20x20x10 cm in schwarz) bestellen kann?
Kakteen Schwarz hat sie nur in braun und ich habe hier welche, die ich für das pikieren von Sämlingen sehr praktisch finde, wo ich aber leider nicht mehr weiß, wo ich sie gekauft ...
- 9. Dezember 2017, 13:45
- Forum: Aloen und Verwandte
- Thema: Haworthias am Standort
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9962
Re: Haworthias am Standort
Vielen Dank für diese schönen Standortfotos!
Obwohl ich mich sehr stark für Haworthien interessiere, habe ich mit der Benennung so meine Schwierigkeiten.
Es fängt ja schon damit an, welcher Taxonomie man folgt (Bayer, Breuer, Hayashi oder Jilemicky).
Die Gattung wurde ja schon vor einiger Zeit in ...
Obwohl ich mich sehr stark für Haworthien interessiere, habe ich mit der Benennung so meine Schwierigkeiten.
Es fängt ja schon damit an, welcher Taxonomie man folgt (Bayer, Breuer, Hayashi oder Jilemicky).
Die Gattung wurde ja schon vor einiger Zeit in ...
- 2. September 2017, 16:07
- Forum: Forenmitglieder stellen sich vor
- Thema: "Mahlzeit!" aus Essen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12971
Re: "Mahlzeit!" aus Essen
Immer diese Euphorbia-, Adenia-, Sulco-Süchtigen.
Schlimm, schlimm, schlimm
Herzlich willkommen!
Schlimm, schlimm, schlimm

Herzlich willkommen!
- 25. August 2017, 15:54
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Sukkulente, aber welche?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17755
Re: Sukkulente, aber welche?
Ich schließe mich Michael an und würde auch auf die Familie Vitaceae tippen.
Geht optisch in Richtung der Gattung Cissus.
Ciao Tobias
Geht optisch in Richtung der Gattung Cissus.
Ciao Tobias
- 30. Juni 2017, 21:45
- Forum: Ortsgruppen der DKG
- Thema: 1.7. - 2.7. Kakteen- und Sukkulentenmarkt in der GRUGA, Essen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5189
Re: 1.7. - 2.7. Kakteen- und Sukkulentenmarkt in der GRUGA, Essen
Ich werde versuchen, mit meinen, reichlich vorhandenen, Kilos dagegen zu haltenK.W. hat geschrieben:Samstag Vormittag werde ich den DKG Infostand "überrennen". . .

Denk bitte daran, einen Schirm mitzunehmen.
Es soll zwar nicht utopisch viel, aber immer mal wieder etwas regnen.
Ciao Tobias
- 27. Juni 2017, 22:05
- Forum: Ortsgruppen der DKG
- Thema: 1.7. - 2.7. Kakteen- und Sukkulentenmarkt in der GRUGA, Essen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5189
1.7. - 2.7. Kakteen- und Sukkulentenmarkt in der GRUGA, Essen
Hallo zusammen!
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch seine Planungen für das nächste Wochenende noch nicht getätigt.
Falls dass der Fall sein sollte, habe ich hier noch einen Tipp für euch:
1.7. - 2.7. Kakteen- und Sukkulentenmarkt in der GRUGA, Essen
Jeweils von 10-18 Uhr
In Kooperation ...
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch seine Planungen für das nächste Wochenende noch nicht getätigt.
Falls dass der Fall sein sollte, habe ich hier noch einen Tipp für euch:
1.7. - 2.7. Kakteen- und Sukkulentenmarkt in der GRUGA, Essen
Jeweils von 10-18 Uhr
In Kooperation ...
- 14. Mai 2017, 15:54
- Forum: Vermehrung und Aussaat
- Thema: Mein teuerster Sämling: Adenia ballyi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10818
Re: Mein teuerster Sämling: Adenia ballyi
Hallo Hardy!
Leider ist die Gattung Adenia nicht gerade dafür bekannt, dass das Saatgut eine gute Keimquote hat.
Soweit ich weiß, sind es eher dunkelkeimer, zumindest hatte ich meine Samen von A. goetzei damals mit Substrat bedeckt.
Es sind nur wenige und die auch sehr unregelmäßig gekeimt ...
Leider ist die Gattung Adenia nicht gerade dafür bekannt, dass das Saatgut eine gute Keimquote hat.
Soweit ich weiß, sind es eher dunkelkeimer, zumindest hatte ich meine Samen von A. goetzei damals mit Substrat bedeckt.
Es sind nur wenige und die auch sehr unregelmäßig gekeimt ...
- 1. Mai 2017, 15:03
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Drei Männer in Mexiko (Baja California)
- Antworten: 173
- Zugriffe: 147789
Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)
Ein sehr schöner Beginn eures Reiseberichts.
Ich lehne mich dann mal gemütlich zurück, nehme mir ne Tüte Popcorn/Nachos und werde die nächsten Tage genießen
Ciao Tobias
Ich lehne mich dann mal gemütlich zurück, nehme mir ne Tüte Popcorn/Nachos und werde die nächsten Tage genießen

Ciao Tobias
- 27. Januar 2017, 16:50
- Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
- Thema: Grahamia...?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7444
Re: Grahamia...?
Hallo Jiri!
Von der Optik und der Literatur her würde Grahamia kurtzii ganz gut passen.
Ciao Tobias
Von der Optik und der Literatur her würde Grahamia kurtzii ganz gut passen.
Ciao Tobias
- 12. November 2016, 13:39
- Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
- Thema: Cyphostemma adenocaule
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8383
Re: Cyphostemma adenocaule
Hallo Josef!
Ich habe diese schöne Caudexpflanze auch (seit 2010).
Da das Verbreitungsgebiet von Ost- bis Westafrika reicht, scheint diese Art auch in Sommer- und Winterregengebieten vorzukommen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum dein Exemplar erst im Herbst austreibt und meins seit Jahren ...
Ich habe diese schöne Caudexpflanze auch (seit 2010).
Da das Verbreitungsgebiet von Ost- bis Westafrika reicht, scheint diese Art auch in Sommer- und Winterregengebieten vorzukommen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum dein Exemplar erst im Herbst austreibt und meins seit Jahren ...
- 1. November 2016, 12:08
- Forum: Gattung (Genus) übrige H–N
- Thema: Lavrania haagnerae
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19327
Re: Lavrania haagnerae
Deine eigenen Recherchen sind korrekt.
Der Typfundort liegt in der 20 km langen Schlucht des Khowarib River, ca. 40-50 km süd-östlich von Sesfontein (Grenze der Regionen Damaraland und Kaokoveld).
Die steilen Wände dieser Schlucht (Dolomitstein) scheinen ziemlich unzugänglich zu sein.
Siehe auch ...
Der Typfundort liegt in der 20 km langen Schlucht des Khowarib River, ca. 40-50 km süd-östlich von Sesfontein (Grenze der Regionen Damaraland und Kaokoveld).
Die steilen Wände dieser Schlucht (Dolomitstein) scheinen ziemlich unzugänglich zu sein.
Siehe auch ...