Hallo Ulrich,
es liegt mir wirklich fern, hier zu sticheln.
27.7.09, 15:15 Uhr: Diesen Absatz wunschgemäß gelöscht. Ich hatte nur einen der Gründe genannt, weshalb so wenige Reaktionen auf Forum- und Portal-Beiträge kommen. Mit Toleranz sehe ich daher keinen Zuammenhang. Dass ich andere ...
Die Suche ergab 51 Treffer
- 27. Juli 2009, 09:38
- Forum: Allgemeines zum Forum
- Thema: Nur mal so zum nachdenken...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 37943
- 25. Juli 2009, 10:00
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
- Antworten: 43
- Zugriffe: 41370
Re: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
Hallo Kakteenfreunde,
ich glaube, es ist an der Zeit, abschließend eine Zusammenfassung zu dem Thema BBE zu bringen:
1.Mit 16 Bildern - und ich hätte noch mehr - habe ich bewiesen, dass man bei einigermaßen kakteengerechter Kultur kein BBE braucht. Und dies war natürlich kein BBE ...
ich glaube, es ist an der Zeit, abschließend eine Zusammenfassung zu dem Thema BBE zu bringen:
1.Mit 16 Bildern - und ich hätte noch mehr - habe ich bewiesen, dass man bei einigermaßen kakteengerechter Kultur kein BBE braucht. Und dies war natürlich kein BBE ...
- 24. Juli 2009, 23:15
- Forum: Allgemeines zum Forum
- Thema: Nur mal so zum nachdenken...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 37943
Re: Nur mal so zum nachdenken...
Hallo Gerhard,
wir wissen ja, dass Du Dich hier im Portal am meisten von uns allen einbringst. Das haben schon einige Mitglieder anerkannt, auch ich. Alle sind Dir dankbar dafür!
Auf Grund Deiner Leistung meinst Du aber, auf vielen Gebieten die Meinungsführerschaft übernehmen zu müssen. Das geht ...
wir wissen ja, dass Du Dich hier im Portal am meisten von uns allen einbringst. Das haben schon einige Mitglieder anerkannt, auch ich. Alle sind Dir dankbar dafür!
Auf Grund Deiner Leistung meinst Du aber, auf vielen Gebieten die Meinungsführerschaft übernehmen zu müssen. Das geht ...
- 24. Juli 2009, 22:04
- Forum: Allgemeines zum Forum
- Thema: Nur mal so zum nachdenken...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 37943
Re: Nur mal so zum nachdenken...
Hallo Tom,
genau, dem ist nichts hinzuzufügen! Besonders, wenn man an das Wortgeplänkel hier zwischen guiterrezii und kahey am 19. Juli denkt. So was schreckt nur diejenigen ab, die wir hier im Forum dringend brauchen würden. Gegen ernsthafte Auseinandersetzungen kann niemand etwas haben, sofern ...
genau, dem ist nichts hinzuzufügen! Besonders, wenn man an das Wortgeplänkel hier zwischen guiterrezii und kahey am 19. Juli denkt. So was schreckt nur diejenigen ab, die wir hier im Forum dringend brauchen würden. Gegen ernsthafte Auseinandersetzungen kann niemand etwas haben, sofern ...
- 24. Juli 2009, 10:52
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: verschiedene Asclepienblüten
- Antworten: 40
- Zugriffe: 41126
Re: verschiedene Asclepienblüten
Hallo Herbert,
Ach so, Makroschlitten. Ich nahm an, Du hast ein Super-Makroobjektiv und Autofocus genommen. Aber bei diesem großen Abbildungsmaßstab gibt's das wahrscheinlich gar nicht. Deinen Eintrag am 19. 7. hatte ich gar nicht gelesen.
Viele Grüße
Reinhart
Ach so, Makroschlitten. Ich nahm an, Du hast ein Super-Makroobjektiv und Autofocus genommen. Aber bei diesem großen Abbildungsmaßstab gibt's das wahrscheinlich gar nicht. Deinen Eintrag am 19. 7. hatte ich gar nicht gelesen.
Viele Grüße
Reinhart
- 23. Juli 2009, 22:54
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: verschiedene Asclepienblüten
- Antworten: 40
- Zugriffe: 41126
Re: verschiedene Asclepienblüten
Hallo Herbert,
hervorragende Makroaufnahmen zeigst Du uns! Hast Du "aus der Hand", also ohne Stativ bei Sonne fotografiert? Wahrscheinlich schon, denn bei Sonnenlicht wirken die Farben auch viel brillanter als bei bedecktem Himmel (=diffusem Licht) und "verwackeln" kann man auch nicht bei 1/125 s ...
hervorragende Makroaufnahmen zeigst Du uns! Hast Du "aus der Hand", also ohne Stativ bei Sonne fotografiert? Wahrscheinlich schon, denn bei Sonnenlicht wirken die Farben auch viel brillanter als bei bedecktem Himmel (=diffusem Licht) und "verwackeln" kann man auch nicht bei 1/125 s ...
- 19. Juli 2009, 12:31
- Forum: Allgemeines zum Forum
- Thema: Nur mal so zum nachdenken...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 37943
Re: Nur mal so zum nachdenken...
Hallo alle zusammen,
die unbefriedigende Mitarbeit von DKG-Mitgliedern im Portal hat sicher schon viele von uns nachdenklich gestimmt, mich auch. Wenn ich Mitglieder der Ortsgruppe, in der ich bin, oder andere Kakteenfreunde, mit denen ich E-Mail- oder postalischen Kontakt habe, befrage, bekomme ...
die unbefriedigende Mitarbeit von DKG-Mitgliedern im Portal hat sicher schon viele von uns nachdenklich gestimmt, mich auch. Wenn ich Mitglieder der Ortsgruppe, in der ich bin, oder andere Kakteenfreunde, mit denen ich E-Mail- oder postalischen Kontakt habe, befrage, bekomme ...
- 11. Juli 2009, 07:14
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
- Antworten: 43
- Zugriffe: 41370
Re: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
Hallo Nobby,
ich bin der Meinung, dass man auch mit Leidenschaft seine Überzeugung äußern sollte. Denn wie langweilig wäre doch eine gesellschaftliche Gruppe wie wir eine sind, wenn es nur eine einzige Meinungsführerschaft und einige deren Anhänger geben würde?
Was ich nur vermisse, ist ein ...
ich bin der Meinung, dass man auch mit Leidenschaft seine Überzeugung äußern sollte. Denn wie langweilig wäre doch eine gesellschaftliche Gruppe wie wir eine sind, wenn es nur eine einzige Meinungsführerschaft und einige deren Anhänger geben würde?
Was ich nur vermisse, ist ein ...
- 9. Juli 2009, 09:55
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
- Antworten: 43
- Zugriffe: 41370
Re: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
Hallo Kakteenfreunde,
Michael hat recht, die Wirksamkeit von BBE an sowieso leicht blühenden Kakteen nachweisen zu wollen, wäre ein irrer Aufwand.
Eine ideale Möglichkeit sehe ich aber, blühfaule Pflanzen für den Test herzunehmen und zwar genetisch identische (vegetativ vermehrte). Blühfaule ...
Michael hat recht, die Wirksamkeit von BBE an sowieso leicht blühenden Kakteen nachweisen zu wollen, wäre ein irrer Aufwand.
Eine ideale Möglichkeit sehe ich aber, blühfaule Pflanzen für den Test herzunehmen und zwar genetisch identische (vegetativ vermehrte). Blühfaule ...
- 8. Juli 2009, 21:07
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
- Antworten: 43
- Zugriffe: 41370
Re: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
Lieber Hardy,
ich versuche ganz ruhig und gelassen, auf Ihre Fragen zu antworten.
Aber vorab: Es gibt immer Schwierigkeiten in einer Forumsdiskussion gegenüber einer mündlich durchgeführten Gesprächsrunde. Man müsste z. B. manchmal rückfragen und es ist unmöglich gleich eine Antwort zu bekommen ...
ich versuche ganz ruhig und gelassen, auf Ihre Fragen zu antworten.
Aber vorab: Es gibt immer Schwierigkeiten in einer Forumsdiskussion gegenüber einer mündlich durchgeführten Gesprächsrunde. Man müsste z. B. manchmal rückfragen und es ist unmöglich gleich eine Antwort zu bekommen ...
- 7. Juli 2009, 22:59
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
- Antworten: 43
- Zugriffe: 41370
Re: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
Hallo Kakteenfreunde,
gestern wurde hier demonstriert, wie ein Moderator nicht sein sollte (jedenfalls nach meinem Verständnis): Parteiisch (Werbung), polemisch (Kühe) und gewollt vom Thema ablenkend (Vitanal). Erspart mir, das im Einzelnen auszuführen. Wer Kaktusfamilies Zeilen liest, erkennt das ...
gestern wurde hier demonstriert, wie ein Moderator nicht sein sollte (jedenfalls nach meinem Verständnis): Parteiisch (Werbung), polemisch (Kühe) und gewollt vom Thema ablenkend (Vitanal). Erspart mir, das im Einzelnen auszuführen. Wer Kaktusfamilies Zeilen liest, erkennt das ...
- 6. Juli 2009, 22:01
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
- Antworten: 43
- Zugriffe: 41370
Re: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
Hallo Gerhard,
gerade weil M. Kießling zwei "grüne Daumen" hat, hat er es gar nicht nötig, selber BBE anzuwenden!
Warum bringst Du hier Vitanal in's Spiel? Du weißt genau, das man dieses Mittel mit BBE nicht in einen Topf werfen kann, auch was die Wirksamkeit betrifft. Es geht hier allein um ein ...
gerade weil M. Kießling zwei "grüne Daumen" hat, hat er es gar nicht nötig, selber BBE anzuwenden!
Warum bringst Du hier Vitanal in's Spiel? Du weißt genau, das man dieses Mittel mit BBE nicht in einen Topf werfen kann, auch was die Wirksamkeit betrifft. Es geht hier allein um ein ...