Die Suche ergab 52 Treffer
- 5. Mai 2017, 17:08
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Drei Männer in Mexiko (Baja California)
- Antworten: 173
- Zugriffe: 147789
Re: Drei Männer in Mexiko (Baja California)
Jede Menge druckreife Bilder und ein guter Schuss Humor, Danke Euch Dreien für diesen tollen Reisebericht!! Interessant finde ich wiederum auch die Ereignisse, die den täglichen Reisealltag (unvorhersehbar) prägen. Eure Reifenpanne samt Beschreibung erinnerte mich schwer an unsere in Bolivien ...
- 26. August 2016, 21:46
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Zulassungsende von Dimethoat?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29332
Re: Zulassungsende von Dimethoat?
Moin Zusammen,
Hallo Tobias,
ja, mit den Freilandgärtnern ohne Spinnmilben hab ich da wohl etwas stark von meiner Erfahrung verallgemeinert. Als ich noch einen Balkon hatte, hatten meine Kakteen nie Spinnmilben. Auch jetzt haben unsere KuaS draußen keine. Allerdings haben wir hier im Norden wohl ...
Hallo Tobias,
ja, mit den Freilandgärtnern ohne Spinnmilben hab ich da wohl etwas stark von meiner Erfahrung verallgemeinert. Als ich noch einen Balkon hatte, hatten meine Kakteen nie Spinnmilben. Auch jetzt haben unsere KuaS draußen keine. Allerdings haben wir hier im Norden wohl ...
- 25. August 2016, 22:23
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Zulassungsende von Dimethoat?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29332
Re: Zulassungsende von Dimethoat?
Dankeschön für Eure Beiträge und vor allem Dir, Thomas, für Deine umfassenden Fachinformationen!
Zu vielem kann ich nur zustimmend nicken. Aber ein bisschen bin ich auch zwiegespalten, was den Einsatz von PSM angeht. Die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln ist mit Sicherheit nicht nur politisch ...
Zu vielem kann ich nur zustimmend nicken. Aber ein bisschen bin ich auch zwiegespalten, was den Einsatz von PSM angeht. Die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln ist mit Sicherheit nicht nur politisch ...
- 22. August 2016, 21:29
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Zulassungsende von Dimethoat?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 29332
Zulassungsende von Dimethoat?
Beim Stöbern in den für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassenen Insektiziden und Akariziden bin ich über das Datenblatt für Bi58 gestolpert, in dem das Zulassungsende für den 31.12.2016 angegeben ist:
https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/DatenBlatt.jsp?kennr=024190-62
Das wäre schon ein herber ...
https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/DatenBlatt.jsp?kennr=024190-62
Das wäre schon ein herber ...
- 3. August 2016, 22:00
- Forum: Reiseberichte
- Thema: ARG'16
- Antworten: 41
- Zugriffe: 81574
Re: ARG'16
Schön Herbert! Dein anschaulicher Bericht ist fast wie dabei sein.
- 18. Dezember 2015, 22:20
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Mal wieder Patagonien
- Antworten: 112
- Zugriffe: 100059
Re: Mal wieder Patagonien
Für uns sind sie zusammen mit Eriosyce umadeaeve, die aber viel weiter nördlich vorkommt, die schönsten Kakteen in Argentinien. [/i]
Ja, dem kann ich nur zustimmen, schöne Pyrrhos! Und die Pteros, auch wunderschön! Dankeschön Euch Beiden, dass Ihr uns auf Eurer Reise mitnehmt. So ist die hiesige ...
Ja, dem kann ich nur zustimmen, schöne Pyrrhos! Und die Pteros, auch wunderschön! Dankeschön Euch Beiden, dass Ihr uns auf Eurer Reise mitnehmt. So ist die hiesige ...
- 4. Januar 2015, 17:31
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Blossfeldia
- Antworten: 48
- Zugriffe: 61535
Re: Blossfeldia
Auf jeden Fall ist es ein tolles Foto, Jiri.
- 7. Oktober 2014, 19:23
- Forum: Echinocereus
- Thema: Echinocereus lindsayi
- Antworten: 25
- Zugriffe: 38593
Re: Echinocereus lindsayi
Hallo Torsten,
ich halte meine E. lindsayi (eine alte Pflanze und eine Reihe Sämlingspflanzen) unter vergleichbaren Bedingungen wie Herbert: im Winter trocken bei 5 °C , in der Saison wird normal gegossen und gedüngt. Nach meiner Erfahrung braucht die Art keine Sonderbehandlung.
LG lorbaer
ich halte meine E. lindsayi (eine alte Pflanze und eine Reihe Sämlingspflanzen) unter vergleichbaren Bedingungen wie Herbert: im Winter trocken bei 5 °C , in der Saison wird normal gegossen und gedüngt. Nach meiner Erfahrung braucht die Art keine Sonderbehandlung.
LG lorbaer
- 2. Juli 2014, 20:49
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Brennesseljauche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10452
Re: Brennesseljauche
Dankeschön für die Info, Dieter. Dann werd ich meine Schachtelhalmjauche auch mit Deiner Dosierung verwenden.
- 30. Juni 2014, 21:53
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Brennesseljauche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10452
Re: Brennesseljauche
Hallo Michael,
das würde mich auch interessieren. Mit Sud hab ich keine Erfahrung, aber ich habe letztes Jahr Schachtelhalmjauche hergestellt, in erster Linie zum Sprühen gegen echten Mehltau an Rosen. Zur Kakteendüngung oder einfach nur als Stärkungsmittel wollte ich die Jauche auch gern einsetzen ...
das würde mich auch interessieren. Mit Sud hab ich keine Erfahrung, aber ich habe letztes Jahr Schachtelhalmjauche hergestellt, in erster Linie zum Sprühen gegen echten Mehltau an Rosen. Zur Kakteendüngung oder einfach nur als Stärkungsmittel wollte ich die Jauche auch gern einsetzen ...
- 8. März 2014, 22:40
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Wer kennt ...... ?? (3)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8618
Re: Wer kennt ...... ?? (3)
Spontan würde ich auf Acanthocalycium tippen.
- 3. September 2013, 22:08
- Forum: Schädlinge und Krankheiten
- Thema: Krankheit an Eriosyce?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9862
Re: Krankheit an Eriosyce?
Moin,
Dankeschön ihr Beiden für Eure Meinungen. Bei der ersten vorgestellten Pflanze handelt es sich um eine 6 Jahre alte, aus Samen gezogene Eriosyce esmeraldana. Los ging es damit, dass sich der Pflanzenkörper seitlich an einer Stelle abflachte. Mittlerweile scheint er von allen Seiten nach innen ...
Dankeschön ihr Beiden für Eure Meinungen. Bei der ersten vorgestellten Pflanze handelt es sich um eine 6 Jahre alte, aus Samen gezogene Eriosyce esmeraldana. Los ging es damit, dass sich der Pflanzenkörper seitlich an einer Stelle abflachte. Mittlerweile scheint er von allen Seiten nach innen ...