Die Suche ergab 637 Treffer

von Thomas Brand
17. Januar 2010, 16:32
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Löcher im Lophophora williamsii
Antworten: 4
Zugriffe: 5539

Re: Löcher im Lophophora williamsii

Moin, in der Tat sieht der Schaden bereits älter und abgegrenzt aus. Damit ist eine Behandlung nicht notwendig. Die Pflanzen sehen ja auch ansonsten gut aus. Ob es Spannungsrisse waren, kann ich nicht sagen, da ich diese - obwohl Lophophora das gerne macht - an meinen bisher nicht gesehen habe. An m...
von Thomas Brand
10. Januar 2010, 17:17
Forum: Bücher, Links und andere Literatur
Thema: [DKG] Pflanzenschutz bei Kakteen und anderen Sukkulenten
Antworten: 10
Zugriffe: 9537

Re: [DKG] Pflanzenschutz bei Kakteen und anderen Sukkulenten

Moin Moin, sobald die Zulassungsdaten für Januar 2010 vorliegen, werden die Tabellen zusammengestellt und der Internetredaktion übersendet. Da sich im Haus- und Kleingartenbereich nicht ständig Veränderungen der Zulassungssituation ergeben, ist nicht damit zu rechnen, dass andauernd neue Versionen v...
von Thomas Brand
7. Januar 2010, 08:26
Forum: Wärme, Licht und Gewächshäuser
Thema: Energieverbrauch im Gewächshaus
Antworten: 34
Zugriffe: 42589

Re: Energieverbrauch im Gewächshaus

Moin Moin, dann gebe ich auch mal die Daten zu meinem Gewächshaus (Gwh) durch: Hoklartherm Vario II, Baujahr 2006, 18 m², ca. 42 m³ Volumen, freistehend, Alltop-Eindeckung, Noppenfolie an NW und NO-Seite (nur Stehwand), Heiztemperatur 3 °C, Anschluss an Zentralheizung (Entfernung zum Wohnhaus ca. 10...
von Thomas Brand
22. Dezember 2009, 08:59
Forum: Pflege und Pflanzenschutz
Thema: Pilz an Stapelia
Antworten: 12
Zugriffe: 10247

Re: Pilz an Stapelia

Moin zusammen, die in den ersten zwei Bildern gezeigte Erkrankung ist mit Sicherheit Echter Mehltau, die regelmäßig an Ascleps zu beobachten ist (Leveillula taurica, Oidium stapeliae). Neben mechanischer Entfernung mitsamt befallenem Triebstück, Veränderung der Klimabedingungen (Ventilation), kann s...
von Thomas Brand
14. Dezember 2009, 07:41
Forum: Pflege und Pflanzenschutz
Thema: Schwarze Flecken an Hoya multiflora
Antworten: 6
Zugriffe: 5708

Re: Schwarze Flecken an Hoya multiflora

Moin allerseits, der Auslöser der Flecken lässt sich anhand der Bilder nicht bestimmen. Es gibt wohl kaum jemanden, der diese Fleckenbildung an Hoya multiflora jemals wirklich untersucht hat und Literatur gibt es deswegen wohl auch nicht. Es ist schon klar, dass der Mensch gerne einen Gegner hat - e...
von Thomas Brand
15. November 2009, 19:39
Forum: Leeres Etikett
Thema: Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2
Antworten: 5
Zugriffe: 4603

Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2

Moin Herr Tränkle,

bei der ersten Pflanze tippe ich auf Tylecodon reticulatus.

beste Grüße
Thomas Brand
von Thomas Brand
13. November 2009, 18:43
Forum: Leeres Etikett
Thema: Crassulaceen Namuskluft Namibia
Antworten: 6
Zugriffe: 4798

Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia

Moin nochmal,

sp. 1 sehe ich wie Tobias Wallek als Cotyledon (aufgrund der glockigen Blüten) - auch C. orbiculata passt. Wie geschrieben, die Art ist sehr variabel. Ich selbst habe eine Pflanze, die der abgebildeten recht ähnlich sieht.

beste Grüße
Thomas Brand
von Thomas Brand
13. November 2009, 07:05
Forum: Leeres Etikett
Thema: Crassulaceen Namuskluft Namibia
Antworten: 6
Zugriffe: 4798

Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia

Moin Herr Tränkle,

die auf den letzten beiden Bildern abgelichtete Pflanze erinnert mich an Crassula muscosa (C. lycopodioides).
Bin aber alles andere als ein Spezialist auf dem Gebiet ...

beste Grüße
Thomas Brand
von Thomas Brand
4. November 2009, 13:05
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Mein Kaktus ist krank, HILFE!
Antworten: 5
Zugriffe: 5988

Re: Mein Kaktus ist krank, HILFE!

Hallo Andrea, zunächst einmal sieht man, dass Deine Pflanze noch Kraft hat, neu zu treiben - auch wenn Sie offensichtlich unter eher ungünstigen Bedingungen ihr Dasein fristet. Bevor man mit der "Chemiekeule" kommt, sollte man mal versuchen, der Pflanze bessere Bedingungen zu bieten: Umtop...
von Thomas Brand
2. November 2009, 18:53
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Die ersten Schäden
Antworten: 10
Zugriffe: 8759

Re: Die ersten Schäden

Hallo Christa, wie oben bereits angesprochen, ist es meiner Meinung nach kein Sonnenbrand! Man sieht bei der Echinopsis auf dem letzten Bild eindeutig, dass es nicht nur in einer Richtung - nämlich der zur Sonne gewandten Seite den Schaden gibt. Das ist aber das Typische eines Sonnenbrands. Auch wen...
von Thomas Brand
19. Oktober 2009, 20:32
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Die ersten Schäden
Antworten: 10
Zugriffe: 8759

Re: Die ersten Schäden

Hallo Christa, der Schaden ist mit Sicherheit abiotisch verursacht, also kein Krankheitserreger oder Schädling ist beteiligt. Gegen "Sonnenbrand" spricht 1. die Jahreszeit (es sei denn die Pflanzen sind gerade aus einer dunklen Ecke rausgeräumt worden) - und 2. die fehlende Richtung des So...
von Thomas Brand
5. August 2009, 13:03
Forum: Fragen zur DKG
Thema: Werbung für und durch die DKG
Antworten: 13
Zugriffe: 17968

Re: Werbung für und durch die DKG

Hallo Norbert, einige Ortsgruppen veranstalten Börsen oder nehmen an ähnlichen Veranstaltungen teil, auf denen Kakteen und andere Sukkulenten von Ortsgruppenmitgliedern verkauft werden. In Oldenburg beispielsweise haben wir vier solcher Gelegenheiten - eine eigene und drei anderer Veranstalter. Wir ...

Zur erweiterten Suche