Die Suche ergab 56 Treffer

von stefang
3. September 2009, 11:57
Forum: Coryphantha
Thema: Coryphantha
Antworten: 4
Zugriffe: 12372

Re: Coryphantha

Danke Herbert! Mit der C. recurvata solltest du Recht haben. Mit "rec" am Anfang des Artepithetons gibt es meines Wissens aktuell nur die, die frühere C. recurvispina ist synonym zu C. elephantidens gestellt worden. Beide Arten habe ich dieses Jahr ausgesät - da kann ich mich noch lange au...
von stefang
2. September 2009, 09:49
Forum: Coryphantha
Thema: Coryphantha
Antworten: 4
Zugriffe: 12372

Re: Coryphantha

Hallo Herbert,

wie üblich sehr schöne Bilder. Die treffen genau meinen Geschmack (wie im Übrigen alle Coryphanten).
Verrätst du uns noch, welche Arten das genau sind?

danke und viele Grüße
Stefan
von stefang
15. August 2009, 13:41
Forum: Leeres Etikett
Thema: Unbekannter Kaktus
Antworten: 4
Zugriffe: 3908

Re: Unbekannter Kaktus

Pachypodium lamerei, um genau zu sein.
Kein Kaktus, Keine Palme, nur Madagaskar stimmt... :D

ciao
Stefan
von stefang
6. Juli 2009, 00:46
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Wolllausbefall
Antworten: 7
Zugriffe: 7866

Re: Wolllausbefall

Hallo zusammen, Imidacloprid ist nicht nur in Confidor enthalten, sondern in einigen anderen (im HuK-Bereich zugelassenen) Mitteln enthalten, z.B. in Lizetan oder im "Bayer Garten Zierpflanzenspray" (hier zusammen mit Methiocarb gegen Spinnmilben). Eine komplette Liste der Zugelassenen Pfl...
von stefang
1. Juli 2009, 18:45
Forum: Kultur und Pflege
Thema: Überreichlich viele Blüten ohne BBE
Antworten: 43
Zugriffe: 34249

Re: Überreichlich viele Blüten ohne BBE

Wenn man hieraus seine Schlüsse zieht und seine Kultur ein wenig darauf einstellt und versucht, das nach zu ahmen ( natürlich ohne Mist ), dann gehen hoffentlich BBE- und Vitanal-Hersteller pleite und es kehrt wieder Ruhe im Forum ein. Und unsere Pflanzen wachsen und blühen anschließend noch viel b...
von stefang
10. Juni 2009, 14:07
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: gefräßiges Ungeheuer
Antworten: 2
Zugriffe: 5652

Re: gefräßiges Ungeheuer

Hallo Herbert, nö, selbst mixen ist zu lästig... Ich habe erstmal zum guten alten Bi58 gegriffen. Allerdings lachen die Raupen jetzt noch darüber. Ich habe gestern (knapp 24 h nach der Behandlung) nochmals zwei quicklebendige Raupen abgesammelt. Und nachdem ich auch drei angefressene Sämlinge entdec...
von stefang
8. Juni 2009, 14:07
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: gefräßiges Ungeheuer
Antworten: 2
Zugriffe: 5652

Re: gefräßiges Ungeheuer

Hallo Herbert, gutes Timing! Erst gestern habe ich in zwei anderen Foren Fotos von Spannerraupen gezeigt, die ich in meinen dreimonatigen Sämlingen gefunden habe. Sie tummelten sich bevorzugt in den Coryphantha-Sämlingen, Fraßspuren konnte ich aber keine finden. Es konnte mir niemand die Frage beant...
von stefang
2. Dezember 2008, 22:19
Forum: Leeres Etikett
Thema: unbekannte Matucana
Antworten: 2
Zugriffe: 4201

Re: unbekannte Matucana

Hallo Michael, ich denke deine Vermutung ist richtig und es ist eine Matucana paucicotata. M. caespitosa wird zumindest unter http://www.perucactus.de/Matucana.html als Synonym für M. paucicostata angegeben. Unter anderem findet man beim googeln auch die Bezeichnung "M. paucicostata var. caespi...

Zur erweiterten Suche