Die Suche ergab 77 Treffer

von tephrofan
30. November 2008, 17:29
Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
Thema: Re: Semperviven oder auch Hauswurzen, Donnerwurzen usw genannt
Antworten: 20
Zugriffe: 23303

Re: Semperviven oder auch Hauswurzen, Donnerwurzen usw genannt

Ach Gerhard! Was tust Du mir da wieder an...Du weißt ja, dass ich bei keine "Hauswurz" vorbei gehen kann. Und mal ganz ehrlich- wer ist schon so dumm, und sät welche aus?- ja ich! Keine Ahnung, was mich da geritten hatte, als ich bei http://www.jelitto.com (super umfangreiche Staudensamen ...
von tephrofan
30. November 2008, 17:20
Forum: Opuntioideen
Thema: Austrocylindropuntia malyana
Antworten: 13
Zugriffe: 21905

Re: Austrocylindropuntia malyana

Hallo Kahey! Klar kenne ich Robert Scheck (sicherlich schon weit über 20 Jahre) Zu damaliger Zeit war er absolut einzige Anlaufstelle für sicheres und gutes Pflanzenmaterial für den Bereich der Opuntioideen, speziell der Tephrocacteen (sensu Backeberg), Pterocacteen und viele frostharte Formen. Wer ...
von tephrofan
29. November 2008, 15:23
Forum: Opuntioideen
Thema: Austrocylindropuntia malyana
Antworten: 13
Zugriffe: 21905

Re: Austrocylindropuntia malyana

Hallo Roman! Das darfst Du nicht wirklich ernst nehmen. Zwischen A.lagopa und malyana liegen wahrlich Dimensionen. Das ist generell das Problem div. "Fachleute" mit dem zusammen fassen von Arten/Formen oder teilweise ganzen Gattungen (man denke nur an die offensichtlich völlig unlogische u...
von tephrofan
29. November 2008, 15:15
Forum: Echinocereus
Thema: für Dornenfetischisten....
Antworten: 6
Zugriffe: 6871

Re: für Dornenfetischisten....

Detailansicht der großen Areolen, prächtig gefärbte Dornen
von tephrofan
29. November 2008, 15:14
Forum: Echinocereus
Thema: für Dornenfetischisten....
Antworten: 6
Zugriffe: 6871

Re: für Dornenfetischisten....

eine heller bedornte Form..
von tephrofan
29. November 2008, 15:13
Forum: Echinocereus
Thema: für Dornenfetischisten....
Antworten: 6
Zugriffe: 6871

für Dornenfetischisten....

Ich bekenne mich, dass ich alles, was so richtig fies und lang
bedornt ist einfach nur noch "geil" finde. Und zum Leidwesen meines
Platzangebotes findet sich unter den Echinocereus engelmannii´s
ein geradezu unerschöpflicher Formenkomplex.....hier also einige
meiner "schärfsten"...
von tephrofan
29. November 2008, 15:07
Forum: Echinocereus
Thema: Späte Freude
Antworten: 4
Zugriffe: 6782

Re: Späte Freude

kurz zur Pflege, dieser oftmals als blühfaul verschrienen Pflanzen. Ich hatte mehrere Klone,auch den als besonders blühfaul verschrienen, gelb+ langdornigen Typ. Die weißdornigen habe ich festgestellt sind da nicht ganz so faul. Wichtig scheint eine absolute Trockenphase in den Sommermonaten von etw...
von tephrofan
29. November 2008, 14:58
Forum: winter-/frostharte Kakteen
Thema: Echinocereus "apachensis"
Antworten: 1
Zugriffe: 6044

Echinocereus "apachensis"

Gut, ein schöner Name für eine außergewöhnlich reizende Pflanze. Inwieweit er nun berechtigt ist oder nicht, ist für mich nicht Weltbewegend. Wichtig ist die Tatsache, dass diese bizarren Geschöpfe einiges an Frost abkönnen. Letzten Winter zwar für unsere Breiten eher milde anzusehende -15°C, aberic...
von tephrofan
29. November 2008, 14:48
Forum: Opuntioideen
Thema: Austrocylindropuntia pachypus blüht gerade!
Antworten: 4
Zugriffe: 9961

Re: Austrocylindropuntia pachypus blüht gerade!

so sieht sie gerade aus (Stand 28.Nov.2008), deutlich die enorme
Proliferation zu sehen. Am Scheitel ein neuer Kranz Knospen...
von tephrofan
29. November 2008, 14:47
Forum: Opuntioideen
Thema: Austrocylindropuntia pachypus blüht gerade!
Antworten: 4
Zugriffe: 9961

Austrocylindropuntia pachypus blüht gerade!

in der Regel ist die Blüte bei den Kakteen abgeschlossen. Nicht so bei vielen peruanischen/chilenischen Vertretern der sog. Cumulopuntien und eben auch diese außergewöhnliche und seltene Pflanze, die ich 92´von Edmund Kirschneck als wurzelechte Cristate bekam mit dem Hinweis "des Luder mag über...
von tephrofan
29. November 2008, 14:29
Forum: Opuntioideen
Thema: Austrocylindropuntia malyana
Antworten: 13
Zugriffe: 21905

Re: Austrocylindropuntia malyana

von Blüten in der Kultur wurde mir erst 1x berichtet. Ein Österreichischer Kakteenfreund (nein, nicht Kühaas) hatte eher zufällig eine Blüte an seinem Polster entdeckt, und gesagt, dass sie alles andere als eine Pracht sei. Sehr klein und unscheinbar....egal, bei der schönen Pflanze sicher zu versch...
von tephrofan
29. November 2008, 14:26
Forum: Opuntioideen
Thema: Austrocylindropuntia malyana
Antworten: 13
Zugriffe: 21905

Re: Austrocylindropuntia malyana

meine schönste Form, ebenfalls erst 4 Jahre jung, in der sommerlichen
Hitze im Wachstumsstillstand besonders reizend und ein absoluter "Hingugger"

Zur erweiterten Suche