Seite 1 von 1

Haworthias am Standort

Verfasst: 9. Dezember 2017, 00:57
von perez-suares
Vor einigen Jahren machte ich mit meinem Freund Ernst eine Südafrikatour.
Unser Reiseführer war u.a. ein schottischer Patologe der auf einem grösseren Anwesen im Eastern Cape wohnte mit Frau ,
vier Schäferhunden und Papagei-unser Reisefüher ein Fachmann für die Succulenten in Südafrika, seine besondere Liebe
galt den Haworthias.
Aus den Diaskästen digitalisierte ich nun einige Standortfotos dieser Reise.
Ich bin nun kein Fachmann, und ich weiß nicht ob die Namen alle richtig sind.
Bei mir auf Gran Canaria wachsen viele Haworthias frei ausgepflanzt sehr gut, manche mit -zig Köpfen.
Saludos de Gran Canaria
perez-suares

Re: Haworthias am Standort

Verfasst: 9. Dezember 2017, 13:45
von Tobias Wallek
Vielen Dank für diese schönen Standortfotos!

Obwohl ich mich sehr stark für Haworthien interessiere, habe ich mit der Benennung so meine Schwierigkeiten.
Es fängt ja schon damit an, welcher Taxonomie man folgt (Bayer, Breuer, Hayashi oder Jilemicky).
Die Gattung wurde ja schon vor einiger Zeit in drei Gattungen aufgeteilt (und selbst das ist heute noch umstritten).
Die ehemalige Untergattung Haworthia wird zur Gattung Haworthia, die Untergattung Hexangulares wird zur Gattung Haworthiopsis und die Untergattung Robustipeduncularis wird zur Gattung Tulista.

Ich kann da nur grob einige Namen nennen, ohne eine Garantie, ob sie korrekt sind:
Bild 1 = Haworthia cooperi var. doldii
Bild 2 = Haworthiopsis reinwardtii
Bild 6 = Haworthiopsis coarctata
Bild 7 = Haworthia cooperi var. cooperi
Bild 10 = Haworthiopsis nigra
Bild 11 = ziemlich sicher keine H. semiviva. Eher aus der Gruppe arachnoidea/bolusii/decipiens
Bild 13 = Haworthiopsis fasciata
Bild 15 = Haworthia oculata
Bild 16 = Haworthiopsis viscosa
Bild 20 = Haworthiopsis viscosa

Viele Grüße
Tobias