Seite 1 von 1

Crassula crispa ???

Verfasst: 9. Juni 2015, 20:39
von Gordon
Habe diese Pflanze unter dem Namen Crassula crispa erworben. Finde allerdings keinen Hinweis darauf, dass es diese Art tatsächlich geben könnte.
Am ehesten sehe ich Ähnlichkeiten zu C. columnaris oder C. deceptor. Was meint ihr dazu?

Re: Crassula crispa ???

Verfasst: 9. Juni 2015, 21:06
von Thomas Brand
Moin Gordon,

Crassula deceptor (syn. C. arta, syn. C. cornuta) ist es (C. columnaris sieht schon deutlich anders aus). Kleine, unscheinbare, röhrige, cremefarbene Blüten auf langem Blütenstiel in einem lockeren Blütenstand im Frühjahr nach der winterlichen Wachstumszeit (also Spätsommer im natürlichen Verbreitungsgebiet).

beste Grüße
Thomas

Re: Crassula crispa ???

Verfasst: 10. Juni 2015, 14:52
von Alex H.
Thomas Brand hat geschrieben:Kleine, unscheinbare, röhrige, cremefarbene Blüten auf langem Blütenstiel in einem lockeren Blütenstand im Frühjahr nach der winterlichen Wachstumszeit (also Spätsommer im natürlichen Verbreitungsgebiet).
Hallo Thomas,

Crassula deceptor wächst am Standort auch im Winter und blüht im Frühling. Warum sollte es in Kultur auch anders sein als am Standort?

Grüße
Alex

Re: Crassula crispa ???

Verfasst: 10. Juni 2015, 15:27
von Thomas Brand
Stimmt ... wie kam ich da gestern nur drauf ?!

Gruß
Thomas

Re: Crassula crispa ???

Verfasst: 10. Juni 2015, 21:13
von Gordon
Vielen Dank für die Bestimmung...

Gruss
Gordon

Re: Crassula crispa ???

Verfasst: 18. Juni 2015, 20:52
von Gordon
Ich hatte diese Bestimmungsanfrage erst in einem anderen Forum gepostet. Als dort keine Antwort kam, war hier mein zweiter Versuch. Im anderen Thread wurde die Pflanze nun als Crassula plegmatoides bestimmt...

Re: Crassula crispa ???

Verfasst: 18. Juni 2015, 22:51
von Josef
Hallo,
bei mir steht sie einfach als Crassula arta.
Es grüßt Josef

Re: Crassula crispa ???

Verfasst: 22. Juni 2015, 18:41
von Thomas Brand
Moin,

die Pflanze kam als "C. arta" auch zu mir. Ich fand schnell heraus, dass C. arta ein Synonym zu C. deceptor ist. Weswegen ich kurzerhand das Etikett umschrieb und nicht weiter fragte ... Zugegeben, ich habe damals nur kurz recherchiert. Das war also zu oberflaechlich und fuehrte hier zur Fehlbestimmung, denn C. arta ist auch ein Synonym zu C. plegmatoides. Naemlich C. arta sensu Jacobsen.Ich bitte um Entschuldigung!

Viele Infos und Bilder zu Crassulaceen findet man auf http://www.crassulaceae.ch.

beste Gruesse
Thomas