Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Benutzeravatar
tephrofan
Beiträge: 82
Registriert: 23. November 2008, 11:40
Wohnort: Schnaitsee
Kontaktdaten:

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von tephrofan »

ich wollte mich eigentlich generell von einem Test distanzieren, aus dem einfachen Grund,
weil ich nicht möchte, dass der Eindruck entstüne, ich würde hier etwas zusammenmogeln,
erkläre mich aber trotzdem bereit dazu, zumal ich im Gegensatz zu den meisten anderen Liebhabern
die Möglichkeiten dazu habe.
Der Test läuft absolut fair und ehrlich ab, ich werde hierzu T.geometricus verwenden,
den ich im Juni ohnehin vermehre. dazu werde ich mehrere Dutzend Stecklinge den exakt
selben Bedingungen aussetzen mit dem Unterschied, das eine Drittel mit Vitanal, das andere
mit Baldrian und die letzten ohne jedes Zusatzmittel zu behandeln. Da ich generell KEINE
Geheimnisse habe, kann jeder zu jeder Zeit meine Testreihe vor Ort begutachten, auch werde
ich exakt Buch führen und mit Bild dokumentieren. Zu gg. Zeit werde ich dann hier an dieser
Stelle über Erfolge/ Mißerfolge berichten.
Denke, dass sollte einmal so stehen gelassen werden. Es wäre sehr interessant wenn z.B. Hardy
mit seinem Mittel ebenfalls testen würde. Ich denke, dass gerade T.geometricus ein sehr geeigneter
Kandidat ist, zumal er nicht ganz so einfach zum bewurzeln geht wie die meisten anderen Feigen-
kakteen, und man Ergebnisse recht gut vergleichen kann.
R. Schade
Beiträge: 51
Registriert: 21. Dezember 2008, 14:48
Wohnort: Olching (nordwestlich von München)
Kontaktdaten:

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von R. Schade »

Hallo tephrofan,

es freut mich (und andere auch), dass Du zu einem ganz normalen Umgangston zurückgefunden hast. Ich finde es auch ganz toll, dass Du Dich für einen Wirksamkeitstest zur Verfügung stellen willst.

Wie ich schon am 1. Februar um 23:19 Uhr schrieb, ist hier eine exakte Versuchsdurchführung problematisch und sehr schwierig. Eigentlich wäre jetzt nur Punkt 5 erfüllt! Weitere Kakteen mit einzubeziehen, halte ich für unbedingt notwendig, z. B. Rebutia heliosa oder R. narvaecense, Sulcorebutia crispata oder S. hoffmannii. Geschwisterpflanzen würden m. E. genügen. Auch der Test bestimmter Echinopsis-Hybriden würde viele interessieren. Es ist ja bekannt, dass jahrzehntelang vegetativ vermehrte Hybiden blühfaul werden, z. B. "Morgenzauber" u. a. Auch ob man "richtige" und mehr Blüten aus "Haku-jo" herauslocken kann, wäre interessant. Allerdings müssten die Hybriden noch vor dem Versuch gezielt zu starker Sprossbildung angeregt werden. Notos will ich nicht auch noch nennen, weil sie ein anderes (humosiges) Substrat mögen.

Das nur mal, um darüber ernsthaft nachzudenken.

Viele Grüße
Reinhart
Benutzeravatar
tephrofan
Beiträge: 82
Registriert: 23. November 2008, 11:40
Wohnort: Schnaitsee
Kontaktdaten:

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von tephrofan »

Hallo Reinhart!

Freut mich auch, dass wir wieder normal reden....tut mir leid, dass ich
ab und zu die Zügel verliere, wenngleich ich es oft nicht so meine wie es
aufgefasst wird.
Ja, das ist ein guter Vorschlag, ich habe einige R.heliosa und Sulcorebutien,
die ich ohnehin teilen und vermehren wollte. Werde sie mit einbeziehen. mal
sehen, was ich noch für Kandidaten auftreibe.
Allerdings müssen wir unterscheiden, welches Mittel für was gedacht ist und die
Erwartungen dementsprechend einteilen. Das Vitanal soll ja in erster linie dafür
sorgen, das Bodenleben zu aktivieren und festgesetzte Salze zu lösen, wohingegen
der Baldrian Pilzhemmend und Blühfördernd sein sollte. Darum möchte ich ja die
Testpflanzen in 3 Gruppen einteilen.
Wie gesagt, es steht jedem frei, meine Testreihe jederzeit (Beginn so gegen Juni)
zu begutachten. Kaffee und Freibier gibts immer, und zum fachsimpeln nehme ich
mir gerne die Zeit....bis dann also
R. Schade
Beiträge: 51
Registriert: 21. Dezember 2008, 14:48
Wohnort: Olching (nordwestlich von München)
Kontaktdaten:

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von R. Schade »

Hallo alle zusammen,

gestern hatte ich tephrofans Teilnahme an dem Test in der Hoffnung begrüßt, dass sich auch einige (wenigstens zwei) wirklich neutrale, unparteiische Tester mit freier Kapazität im Gewächshaus melden. Wenn das nicht noch geschieht, dann kann man das Ganze m. E. vergessen! Es lohnt sich dann der ganze Aufwand nicht!

Solche Veranstaltungen wie tephrofan sie vorhat, mit Kaffee und Freibier, die in Werbeveranstaltungen ausarten würden, wären bei so einem Test völlig unangebracht, der guten Sache nicht dienlich, also kontraproduktiv! Keiner würde die Ergebnisse von seinem Test anerkennen.

Der Aufwand muss, damit das Ergebnis aussagefähig ist, viel größer sein, als sich das viele vorstellen. Nehmen wir z. B. die Stückzahl pro Gruppe: Da genügen nicht zwei oder drei, noch dazu vielleicht unterschiedlicher Größe (Sproßvermehrung von R. heliosa). Gleichgroße Geschwisterpflanzen sind viel besser geeignet und sind meist in größerer Stückzahl vorhanden. Nur bei Hybriden ist man gezwungen, Sprossen zu nehmen. Bedenkt auch, der Test müsste über ein paar Jahre laufen!

Viele Grüße
Reinhart
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
Beiträge: 594
Registriert: 5. September 2008, 22:09
Wohnort: 91325 Adelsdorf

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von Ralf »

Hallo zusammen,
tephrofan hat geschrieben:gestern hatte ich tephrofans Teilnahme an dem Test in der Hoffnung begrüßt, dass sich auch einige (wenigstens zwei) wirklich neutrale, unparteiische Tester mit freier Kapazität im Gewächshaus melden. Wenn das nicht noch geschieht, dann kann man das Ganze m. E. vergessen! Es lohnt sich dann der ganze Aufwand nicht!
Ich vermute mal, dass es den meisten so geht, dass sie nicht ausreiched Pflanzenmaterial und Platz zur Verfügung haben. Außerdem: Wann (also mit wievielen Pflanzen) ist so ein Test repräsentativ? Zwei bis drei reichen da sicher nicht, aber wieviele sollten es sein? Fünf, zehn, zwanzig oder fünfzig? Sicher wären mehr Teilnehemer bei dem Test wünschenswert, aber ich finde es schon toll, dass sich überhaupt jemand findet, der sich bereiterklärt mitzumachen. Das sollte man nicht so abqualifizieren.
tephrofan hat geschrieben:Solche Veranstaltungen wie tephrofan sie vorhat, mit Kaffee und Freibier, die in Werbeveranstaltungen ausarten würden, wären bei so einem Test völlig unangebracht, der guten Sache nicht dienlich, also kontraproduktiv! Keiner würde die Ergebnisse von seinem Test anerkennen.
Da ist Reinhart einem Missverständnis aufgesessen: Kaffee und Freibier gibt's bei Tephrofan beim Besuch der Gärtnerei immer. Nicht bloß beim Besuch der Testanordnung. Das war auch vorher schon so.
R. Schade hat geschrieben:Der Aufwand muss, damit das Ergebnis aussagefähig ist, viel größer sein, als sich das viele vorstellen. Nehmen wir z. B. die Stückzahl pro Gruppe: Da genügen nicht zwei oder drei, noch dazu vielleicht unterschiedlicher Größe (Sproßvermehrung von R. heliosa). Gleichgroße Geschwisterpflanzen sind viel besser geeignet und sind meist in größerer Stückzahl vorhanden. Nur bei Hybriden ist man gezwungen, Sprossen zu nehmen. Bedenkt auch, der Test müsste über ein paar Jahre laufen!
Der Aufwand ist hoch, da hat Reinhart recht. Vielleicht hat sich auch deshalb sonst noch niemand gemeldet mitzumachen. Ich werde mal versuchen in meinem Gewächshaus ein wenig Platz dafür freizumachen. Geeignetes Pflanzenmaterial (und ausreichend einheitliches Substrat) muss ich mir dann noch irgendwie besorgen. Dann wären es immerhin schon zwei Tester.

Viele Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von nobby »

Hallo,

ich glaube wir sind uns alle darüber im klaren, dass es sich um einen Test handelt.
Was hier bisher besprochen wurde ist und wird keine wissenschaftliche Studie!
Wenn Michael dann "neutrale" Beobachter einlädt und mit Kaffee und Freibier "lockt", halte ich das erst mal für eine nette Geste und sage "Danke".
Meine Bitte an alle Interessierten lautet: mitzumachen und ebenfalls testen.
Aber bitte macht aus dem Thema keinen Glaubenskampf.
Noch einmal: Es ist unser Hobby!

Herzliche Grüße
Norbert Sarnes
Benutzeravatar
tephrofan
Beiträge: 82
Registriert: 23. November 2008, 11:40
Wohnort: Schnaitsee
Kontaktdaten:

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von tephrofan »

...Ralf, danke, ja, hatte vergessen zu erwähnen, dass bei mir die Gastfreundschatf generell
Ehrensache ist. Finde ich schade, dass das wieder in den falschen Hals gekommen ist.
Ich sehe das ganze absolut Unparteiisch, weil ich auch zu evtl. negativen Ausgängen stehe.
Meine Einladung sollte als solches angesehen werden, dass JEDER zu JEDER Zeit das Ganze
kontrolieren kann, weil ich da absolut keine Geheimnisse mache. Herr Schade, Sie können
gerne auch auf das gut gemeinte Bier und den Kaffee verzichten...da soll sich einer auskennen
heute so morgen so....Für mich ist das Them hier erledigt, ich ziehe den Test durch, ob das
nun jemand passt oder nicht, da scheinbar sonst keiner fähig ist, außer zu kritisieren.....
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von Echinopsis »

tephrofan hat geschrieben:.Für mich ist das Them hier erledigt, ich ziehe den Test durch, ob das
nun jemand passt oder nicht, da scheinbar sonst keiner fähig ist, außer zu kritisieren.....
Hallo Michi,

vielen Dank für deine Gastfreundschaft, gerne nehme ich das Angebot an, wenn es klappt, werde (hoffentlich) im August mal einen Tag bei Edith sein, dann stehst du auch auf der Liste, wo Besuche gemacht werden! Da bin ich dann gespannt auf deine Testreihe!
Ich werde mich auch anschließen an der Versuchsreihe, wie ein paar Seiten weiter vorne schon geschrieben, nur bin ich im Moment noch unentschlossen, welche Gattung ich verwenden soll.

lG,
Echinopsis
Benutzeravatar
Gilbert
Beiträge: 37
Registriert: 22. November 2008, 18:37
Wohnort: Lübeck

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von Gilbert »

Hallo,

eigentlich verbietet es sich ja von selbst, dass ein Interessenvertreter selbst einen neutralen Test machen will.
Aber wenn es denn ein hobbymäßiger nicht streng wissenschaftlicher Test sein soll ... :)

Wenn es irgendeinen Sinn haben soll, dann sollte man sich vor Anlage eines solchen Tests schon ein wenig mehr Gedanken machen.
Ja, ja, ich weiß, einige Meinungen hier gehen dahin, dass es nur auf die Wirkung ankommt und sch...egal, warum diese Wirkung eintritt.
Aber wer sich keine Gedanken um das "Was passiert da?" macht, der zieht dann sehr leicht falsche Schlüsse aus seinem Test.
Alle Bedingungen gleich halten und 1. mit Zusatzmittel und 2. ohne Zusatzmittel, dann Blüten Abzählen und sagen, es wirkt oder nicht, ist zu einfach gedacht.
Daraus können derart falsche Bewertungen gezogen werden, so dass man es eigentlich gleich sein lassen könnte.

Was ich konkret sagen will - Beispiele:
Eine Vergleichsreihe bei geringem Nährstoffangebot aus Normaldüngern wird evtl. ein anderes Ergebnis bringen als wenn höher gedüngt worden wäre.
Das muss beachtet werden.
Der Test mit einem humushaltigen Substrat könnte anders ausfallen als ein Test mit mineralischem Substrat.
Ein Test bei vollsonnigem Standort könnte ein anderes Ergebnis bringen als bei Beschattung.
Ebenso wird z. B. das Testergebnis davon abhängen, ob man bei hohen pH oder niedrigem pH das Substrates testet.

Nun haben verschiedene Tester auch noch all diese Bedingungen bei sich unterschiedlich und sie sind kaum exakt feststellbar.
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 364
Registriert: 31. August 2008, 10:12
Wohnort: Kirchheim/Teck

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von Steffen »

Hallo Gilbert,

ich sehe schon, du bist voll für den Job qualifiziert. :mrgreen:
Es könnte doch mal jemand den Arm heben und sich verantwortlich für das Thema fühlen, sprich einfach mal die Rahmenbedingungen zu definieren. Am besten natürlich in einem Dokument, das man mit den Leuten, die an der Untersuchung teilnehmen, diskutieren kann und dann in abgestimmter Form als Grundlage für die Versuchsreihe dient.
Wie wärs?
Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
Cay
Moderator
Beiträge: 483
Registriert: 22. November 2008, 23:51
Wohnort: Mitten in Schleswig-Holstein

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von Cay »

Hallo alle zusammen,
Wer macht mit?
Ich würde mich bereit erklären als Schreiberling zu fungieren, alles zusammenzutragen und es dann an die Teilnehmer via Mail zu senden.
Ineressenten können mir ja eine PN schicken.
Das einzige Problem besteht darin das ich nun "leider" erst einmal drei Wochen im Urlaub bin.
So gesehen wäre es praktisch wenn jemand das ganze mit organisieren würde.
@Gilbert: wie wärs ;)
Ich selbst würde natürlich auch mitmachen.
...und nicht Norberts Worte vergessen: Es ist unser Hobby.
In erster Linie soll es Spaß!
Viele Grüße
Cay
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 13
Registriert: 23. November 2008, 00:47
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Vitanal aus den Neujahrsgrüßen von Ctenoides

Beitrag von Norbert »

R. Schade hat geschrieben:Hallo tephrofan,

es freut mich (und andere auch), dass Du zu einem ganz normalen Umgangston zurückgefunden hast. Ich finde es auch ganz toll, dass Du Dich für einen Wirksamkeitstest zur Verfügung stellen willst.

Keine 24 Stunden später:

Solche Veranstaltungen wie tephrofan sie vorhat, mit Kaffee und Freibier, die in Werbeveranstaltungen ausarten würden, wären bei so einem Test völlig unangebracht, der guten Sache nicht dienlich, also kontraproduktiv!
Reinhart, da fällt mir nur das dazu ein:

Der Geist ist willig, aber die Umsetzung ist schwach.

Kannst Du nicht mal über Deinen eigenen Schatten springen und etwas konstruktiver sein? Das hat ja so langsam den Beigeschmack von Nörgeln um jeden Preis.
Viele Grüße
Norbert
Antworten

Zurück zu „Kultur und Pflege“